Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kaufst Waren ein und verkaufst sie weiter, während du Logistikprozesse überwachst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Groß- und Außenhandel mit vielfältigen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Auslandspraktikum, digitale Weiterbildung und eine praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv interne Prozesse und entwickle deine Serviceorientierung in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter Realschulabschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen wie Kundenkommunikation und Finanzbuchhaltung sind Teil der Ausbildung.
Kauffrau im Groß- und Außenhandel / Kaufmann im Groß- und Außenhandel mit berufsspezifischen Zusatzqualifikation & Auslandspraktikum. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Sie kaufen Waren aller Art bei Lieferanten oder Herstellern ein und verkaufen diese weiter. Einige Aufgaben sind die Sicherung einer kostengünstigen Lagerhaltung, die Überwachung der Logistikkette sowie die Prüfung des Wareneingangs. Innerbetriebliche Vorgänge stehen somit im Fokus ihrer Arbeit, welche die Kaufleute aktiv mitgestalten können. Auch die Serviceorientierung wächst an Bedeutung, sodass ein kundenorientiertes Handeln das Anforderungsprofil abrundet.
Die Ausbildung spezialisiert sich auf die Fachrichtung Großhandel.
Ausbildungsinhalte:
- Auftragsbearbeitung
- Beschaffung und Logistik
- Prozess- und Serviceorientierung
- Preispolitik und Marketing
- Projektmanagement
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen (E-Business)
- Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung Teil I und II
Zusatzqualifikationen:
- professionelles Auftreten im Berufsalltag und Kundenkommunikation (inkl. Telefonpraxistraining)
- Einführung in die Personalwirtschaft und das Arbeitsrecht
- Finanzbuchhaltung
- mehrwöchiges Auslandspraktikum mit Europass Mobilität
Zugangsvoraussetzung:
Abitur oder guter Realschulabschluss
Ausbildung Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Groß- und Außenhandel. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie sich diese entwickelt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Groß- und Außenhandel beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu logistischen Prozessen und Kundenkommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. So kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationalen Märkten und Kulturen. Da ein Auslandspraktikum Teil der Ausbildung ist, kann es hilfreich sein, wenn du bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt hast oder Sprachkenntnisse vorweisen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für das Unternehmen interessierst und welche Stärken du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise und dein Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Einkauf, Logistik oder Kundenservice verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Wähle Kleidung, die sowohl zu dir passt als auch dem Unternehmensstil entspricht. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.