Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Waren verkauft, Kunden berät und Verkaufsräume gestaltet.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Einzelhandelsunternehmens mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungschancen und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt des Einzelhandels und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 und erhalte zusätzliche Qualifikationen während der Ausbildung.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art. In ihrer täglichen Arbeit führen sie Beratungsgespräche durch, realisieren Kundenwünsche und bearbeiten Reklamationen. Sie wirken bei der Warenpräsentation und der Gestaltung der Verkaufsräume mit. Außerdem bestellen sie Waren, nehmen Lieferungen entgegen, platzieren diese im Verkaufsraum oder lagern sie fachgerecht ein. Hierbei sichern sie die Qualität der Ware und überprüfen die Einhaltung der Liefer- und Zahlungsbedingungen. Kaufleute im Einzelhandel übernehmen auch betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen. Sie organisieren den Geschäftsbetrieb, führen Marktanalysen durch und planen die Preis- und Sortimentsgestaltung.
Ausbildungsinhalte:
- Führung und Organisation eines Einzelhandelsunternehmens
- Kundenorientierte Verkaufsgespräche führen
- Warenbeschaffung und -präsentation
- Verkaufspreise kalkulieren
- Werbemaßnahmen zur Verkaufsförderung planen
- Marketingkonzepte entwickeln
- Vorbereitung auf IHK-Abschlussprüfung Teil I und II
Zusatzqualifikationen:
- Kaufmännisches Fachrechnen
- Kundenkommunikation / Beschwerdemanagement
- Kommunikation im Team
- Kaufmännisches Handeln erkennen und steuern
Zugangsvoraussetzung:
Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Einzelhandel. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für Kundenwünsche und Marktveränderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zur Kundenkommunikation oder zur Warenpräsentation. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Einzelhandel! Sprich über deine Motivation und warum du gerade bei uns, StudySmarter, arbeiten möchtest. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Einzelhandel und deine Fähigkeiten betonen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte, die mit dem Einzelhandel zu tun haben.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen im Kontext der Ausbildung darstellen kannst und übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Kundenservice, in der Warenpräsentation oder im Umgang mit Reklamationen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv am Gespräch teilnimmst.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Die Kleidung sollte dem Umfeld des Einzelhandels entsprechen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.