Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Waren annimmt und verkaufswirksam präsentiert.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem spannenden Einzelhandelsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Verkaufsfähigkeiten und baue langfristige Kundenbeziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bereite dich auf IHK-Prüfungen vor und erhalte Zusatzqualifikationen.
Verkäufer (m/w/d) sind in der Lage, Waren fachgerecht vom Lieferanten anzunehmen und im Geschäft zu verräumen. Zu ihren Fertigkeiten zählen nicht nur Warenkenntnisse, sondern auch das Sortiment kundenorientiert und verkaufswirksam darzubieten. Verkäufer können verschiedene Kundentypen einordnen, um ein Verkaufsgespräch zielorientiert zu führen. Sie überzeugen dabei mit Fachkompetenz, um den Kunden vom Produkt zu begeistern und langfristig zu binden.
Ausbildungsinhalte:
- kundenorientierte Verkaufsgespräche führen
- Grundkenntnisse zur Warenbeschaffung, insb. zur Warenannahme
- Grundkenntnisse für die Durchführung von Werbemaßnahmen
- Verkaufspreise kalkulieren
- Umgang mit Reklamationen - Kaufvertragsrecht
- Vorbereitung auf IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung
Zusatzqualifikationen:
- kaufmännisches Fachrechnen
- Kundenkommunikation/Beschwerdemanagement
- Kommunikation im Team
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte, die du verkaufen möchtest. Je mehr du über die Waren weißt, desto besser kannst du Kunden beraten und ihre Fragen beantworten. Das zeigt auch dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 2
Übe Verkaufsgespräche mit Freunden oder Familienmitgliedern. Simuliere verschiedene Kundentypen und lerne, wie du auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen kannst. So bist du bestens vorbereitet für echte Verkaufsgespräche.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Geschäfte und beobachte, wie Verkäufer mit Kunden interagieren. Achte darauf, welche Techniken sie verwenden, um Kunden zu überzeugen und wie sie mit Reklamationen umgehen. Das kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Verkäufers auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für diesen Beruf interessierst. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Falls vorhanden, füge relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen belegen. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie verkaufen, und ihre Zielgruppe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Verkaufsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten im kundenorientierten Verkauf zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Kommunikation im Team wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsam Ziele erreicht hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.