Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)

Minden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und realisiere IT-Lösungen für vernetzte Systeme im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen kommunalen Gesundheitskonzerns mit Fokus auf IT und Medizintechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Einblicken in verschiedene Fachbereiche und IT-Trends.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und unterstütze Mitarbeiter*innen mit deinen IT-Kenntnissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife erforderlich, Interesse an IT und Medizintechnik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August, Dauer beträgt 3 Jahre.

Mit einer Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration wirst du zum*zur Health-IT-Spezialist*in für vernetzte IT-Systeme in einem kommunalen Gesundheitskonzern. Zu deinen Aufgaben gehört das Planen und Realisieren von IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und deren Betrieb in Netzwerkinfrastrukturen. Dabei profitierst du von dem Expertenwissen aus zwei Fachbereichen – aus dem Bereich der IT und der Medizintechnik. Beide bilden eine gemeinsame Abteilung und sind zentraler Ansprechpartner für die IT-gestützte Abbildung von administrativen und klinischen Prozessen in den Mühlenkreiskliniken.

Als Dienstleister in unserem Unternehmen richtest du Systeme nach den Wünschen der Mitarbeiter*innen ein. Du installierst anforderungsgerechte Rechnersysteme und übergibst diese an unsere Mitarbeiter*innen. Wenn bei diesen Rechnersystemen Probleme auftauchen, liegt es in deiner Verantwortung, sie zu analysieren und zu beseitigen. Weitere Teile deiner Ausbildung sind das Lösen von Anwendungs- und Systemproblemen sowie die Durchführung von Service- und Supportleistungen. Um dein erlerntes Wissen weiterzugeben, organisierst du Anwenderschulungen und führst diese eigenständig durch. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und präsentierst die dazugehörigen Systemlösungen.

Damit unser Unternehmen immer auf dem neuesten Stand ist, beobachtest du den Markt hinsichtlich neuer IT-Trends und neuer Hard- und Softwareprodukte. Um den perfekten Überblick in unser Unternehmen zu bekommen, erfolgt deine Ausbildung hausübergreifend. Zudem hospitierst du in verschiedenen Fachbereichen und erhältst dabei wertvolle Einblicke in die Patientenversorgung.

Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 1. August
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Mindestens Fachhochschulreife
Berufsschule: Berufskolleg Lübbecke
Prüfung: Die Prüfung der IHK besteht aus einer schriftlichen Prüfung und einer betrieblichen Projektarbeit

Bewerbung: Bitte richte deine Bewerbung bis Ende Oktober des Vorjahres an:
per E-Mail: bewerbung[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
oder per Post:
Mühlenkreiskliniken (AöR)
Bewerbermanagement
Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden
Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben
Lebenslauf
Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Akademie für Gesundheitsberufe

Die Mühlenkreiskliniken bieten eine herausragende Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration in einem innovativen und unterstützenden Umfeld. Hier profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung, die dir nicht nur tiefgehende Einblicke in die IT- und Medizintechnik ermöglicht, sondern auch die Chance bietet, in verschiedenen Fachbereichen zu hospitieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere offene Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gemeinsam an der Verbesserung der Patientenversorgung arbeiten.
A

Kontaktperson:

Akademie für Gesundheitsberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten IT-Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT und Gesundheitstechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe IT-Probleme erklärst und Lösungen präsentierst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für den Kundenservice. In der Ausbildung wirst du oft mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)

Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Verständnis von Hard- und Softwarekomponenten
Fehleranalyse und Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in der Systemdokumentation
Fähigkeit zur Durchführung von Anwenderschulungen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Interesse an IT-Trends und Medizintechnik
Organisationsgeschick
Selbstständigkeit
Analytisches Denken
Grundkenntnisse in Programmierung
Service- und Supportfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Mühlenkreiskliniken informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an IT und Medizintechnik sowie deine Motivation, in einem kommunalen Gesundheitskonzern zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere IT-Kenntnisse hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Diese sollten gut leserlich und in einem ordentlichen Format vorliegen. Achte darauf, dass sie die erforderlichen Informationen enthalten, um deine schulische Leistung zu belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für Gesundheitsberufe vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mühlenkreiskliniken und deren IT-Abteilung informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, die verwendeten Technologien und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Bereite dich darauf vor, grundlegende IT-Konzepte, Netzwerktechnologien und Problemlösungsansätze zu erläutern. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung zu geben. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, da du oft mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten wirst.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
Akademie für Gesundheitsberufe
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>