Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeausbildung und gestalte innovative Lehrkonzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Akademie für Pflegeberufe und Management in Wuppertal.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fahrrad-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem wertschätzenden Team mit hoher Jobsicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in pädagogischer Qualifizierung, idealerweise im Bereich Pflege.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deinen Umzug und bieten exklusive Mitarbeiterangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sind Sie bereit, die Zukunft der Pflege mit uns zu gestalten und gemeinsam auf diese aufregende Reise zu gehen? Willkommen bei der Akademie für Pflegeberufe und Management! Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und gestalten Sie unsere Pflegeschule in Wuppertal als Schulleitung / Pflegeschulleitung (m/w/d) in Vollzeit ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt!
Sie verantworten:
- die Planung und Organisation von Unterricht in der Pflegeausbildung
- die Vermittlung fachspezifischer Ausbildungsinhalte
- die Weiterentwicklung des schulinternen Curriculums unter Einbindung von digitalen Lehr-Lernkonzepten
- die Beratung und Betreuung von Auszubildenden
- die Kontakte zu Aufsichtsbehörden und Kooperationseinrichtungen
- die Personalführung und Personalentwicklung des Lehrerkollegiums und aller weiteren Mitarbeiter/-innen der Verwaltung
- die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Masterstudium mit pädagogischer Qualifizierung, idealerweise mit Ausrichtung auf den Bereich Pflege (z.B. Pflegepädagogik, Gesundheitspädagogik, Medizinpädagogik, Schulmanagement, Schulleitungsmanagement)
- Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und alternativen Entwicklungen in der Pflegepädagogik
- Ausgeprägte Empathie und kollegiale Führungskompetenz sowie integrative Fähigkeiten und eine hohe Teamfähigkeit
- Lehr- und Leitungserfahrung im Bildungsbereich sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit hoher Jobsicherheit in einer familiengeführten Unternehmensgruppe
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- die Möglichkeit, Ihre Ideen aktiv einzubringen
- Unterstützung Ihrer Leitungsexpertise mit Fort- / Weiterbildungen
- eine Unternehmenskultur, in der Wertschätzung, Respekt und Teamgeist großgeschrieben werden
- 30 Tage Urlaub im Jahr und wechselnde Aktionsangebote für Sonderurlaub
- eine sehr gute mediale Ausstattung
- Unterstützung bei Umzugskosten
- ein attraktives Fahrrad-Leasing-Programm
- eine betriebliche Altersvorsorge
- eine betriebliche Zahnzusatzversicherung
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- exklusive Mitarbeiterangebote und Rabatte bei zahlreichen namhaften Partnerunternehmen
Kontaktperson:
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) für Pflegeschule
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Pflegepädagogik und Schulmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Unterstützer zu finden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Innovationsfreude! Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegepädagogik und präsentiere Ideen, wie du diese in die Ausbildung integrieren würdest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegeschule.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine empathische und kollegiale Führungskompetenz unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle! Verstehe die Herausforderungen, die mit der Leitung einer Pflegeschule verbunden sind, und sei bereit, deine Ansätze zur Lösung dieser Herausforderungen zu diskutieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) für Pflegeschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Schulleitung in der Pflegeberufeschule unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Pflegepädagogik und deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bildungsbereich und in der Leitung von Teams, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Führungskompetenzen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen zur pädagogischen Qualifikation vor
Da eine pädagogische Qualifikation für die Schulleitung entscheidend ist, sollten Sie Ihre Erfahrungen und Ansätze in der Pflegepädagogik klar darlegen können. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie innovative Lehrmethoden in der Vergangenheit umgesetzt haben.
✨Zeigen Sie Ihre Führungskompetenzen
Als Schulleiter/in sind Führungsqualitäten unerlässlich. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung zu erläutern. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst haben.
✨Betonen Sie Ihre Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege ist Empathie von großer Bedeutung. Seien Sie bereit, Beispiele zu nennen, die Ihre Fähigkeit zeigen, empathisch mit Auszubildenden und Kollegen umzugehen. Dies wird Ihre Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informieren Sie sich über digitale Lehr-Lernkonzepte
Da die Weiterentwicklung digitaler Lehr-Lernkonzepte Teil Ihrer Verantwortung sein wird, sollten Sie sich über aktuelle Trends und Technologien in der Pflegepädagogik informieren. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, diese Konzepte aktiv in die Ausbildung zu integrieren.