Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Immobilienverwaltung, Vermietung und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Immobilienbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Auslandspraktikum und spezielle Zusatzqualifikationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Immobilienwirtschaft und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder sehr guter Realschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit IHK-Zertifizierung.
Das Haupttätigkeitsfeld von Immobilienkaufleuten liegt in der Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken. Diese beinhaltet die Vermietung und Verwaltung, insbesondere die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, die Bearbeitung von Schadensmeldungen sowie die Erteilung von Instandsetzungsaufträgen. Die Immobilienkaufleute erledigen Wohnungsübergaben und –abnahmen. Als Wohnungseigentumsverwalter führen sie z. B. auch Eigentümerversammlungen durch. Sie unterstützen Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsprojekte und bereiten Finanzierungskonzepte vor. Die Maklertätigkeiten, wie die Vermittlung von Wohnungskäufen und -verkäufen gehören ebenfalls zum Berufsbild der Immobilienkaufleute. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle.
Ausbildungsinhalte:
- speziell Betriebswirtschaftslehre der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
- Rechnungswesen und Controlling in der Wohnungswirtschaft
- Immobilienbewirtschaftung, -finanzierung und -verwaltung
- baurechtliche Grundlagen
- Vorbereitung auf IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung
Zusatzqualifikationen:
- Immobilienprojektmanagement und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft
- Immobilienmärkte und Werteentwicklung von Immobilien
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle inkl. Prüfungsvorbereitung
- mehrwöchiges Auslandspraktikum mit Europass Mobilität
Zugangsvoraussetzung:
Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
Ausbildung Immobilienkaufmann (m/w/d) für 2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Immobilienkaufmann (m/w/d) für 2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Immobilienmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg, also sprich mit Fachleuten aus der Branche und zeige dein Interesse an einer Ausbildung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Immobilienbranche, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Einblicke zu gewinnen, die dir im Auswahlprozess helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Immobilienwirtschaft recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen in der Branche anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Immobilienkaufmann (m/w/d) für 2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Immobilienbranche und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit der Immobilienwirtschaft zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Immobilienkaufmann interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Sei konkret und nenne Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Immobilienbranche informieren. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen, die in der Branche bestehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Immobilienkaufmann unter Beweis stellen. Dies kann alles von Teamarbeit bis hin zu spezifischen Projekten sein, an denen du beteiligt warst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für die Branche ist.