Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025

Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit unterstützungsbedürftige Personen im Alltag und arbeite in sozialen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams, das sich für die Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten zum/r Erzieher/in.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Bildungs- und Betreuungsprozesse und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter Realschulabschluss sowie ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sinnstiftenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Sozialassistentin / Sozialassistent2-jährig
Mit dem Abschluss als Sozialassistent/in ist eine aufstiegsorientierte Ausbildung zum/r Erzieher/in möglich.
Sozialassistenten ergänzen die Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Kinderkrankenpflegekräften und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. Sie begleiten unterstützungsbedürftige Personengruppen bei alltäglichen Handlungsabläufen, wie das Erledigen von Einkäufen, das Zubereiten von Mahlzeiten sowie die Pflege der Wäsche und Wohnung. Sozialassistenten arbeiten hauptsächlich in Jugend- und Seniorenwohnheimen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und -horten, Krankenhäusern, Jugendämtern, in der Behindertenhilfe und privaten Haushalten.

Ausbildungsinhalte:

  • Beobachtungen als Grundlage sozialen Handelns nutzen
  • soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
  • Mitwirken an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen
  • Hilfe bei der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
  • Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
  • kulturell-kreative Prozesse begleiten

Zusatzqualifikationen:

  • Gemeinsam Zukunft Gestalten

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abitur oder guter Realschulabschluss
    UND
  • erweitertes Führungszeugnis

Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere Auszubildenden profitieren von praxisnahen Erfahrungen in verschiedenen sozialen Einrichtungen und haben die Möglichkeit, sich durch gezielte Fort- und Weiterbildungen zu entwickeln. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Zusatzleistungen, die das Arbeiten in unserer Einrichtung besonders lohnenswert machen.
A

Kontaktperson:

Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche von Sozialassistenten. Das Verständnis der unterschiedlichen Arbeitsumfelder, wie z.B. in Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen, kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, praktische Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du Sozialassistent werden möchtest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Wunsch, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben, sollten klar und überzeugend rüberkommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in der Pflege
Beobachtungsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement
Kreativität
Motivationsfähigkeit
Umgang mit Menschen mit Behinderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ausbildung zum Sozialassistenten. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die diese Ausbildung bietet.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (Abitur oder Realschulabschluss), ein erweitertes Führungszeugnis und eventuell ein Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Sozialassistenten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.

Zeige Empathie

In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit unterstützungsbedürftigen Personen umgegangen bist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Sozialassistenten arbeiten oft im Team. Teile Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen verdeutlichen.

Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) für 2025
Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>