Englisch DozentIn

Englisch DozentIn

Lübeck Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Otoplastik, CAD und CAM sowie allgemeine Themen der Hörakustik.
  • Arbeitgeber: Die Akademie für Hörakustik ist eine zentrale Bildungseinrichtung für das Hörakustiker-Handwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Einarbeitung und Entwicklungschancen in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem motivierten Team mit viel Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrungen in 3D-Design und Otoplastik sind ideal; Fortbildungen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Unterricht sowohl in Präsenz als auch online, mit Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) ist der Zentralfachverband für das deutsche Hörakustiker-Handwerk und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. 100 Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik, Behörden und Krankenkassen. Das Hörakustiker-Handwerk ist fester Bestandteil eines sich dynamisch verändernden Gesundheitswesens. Wir suchen für unsere zentrale Bildungsstätte, die Akademie für Hörakustik in Lübeck, eine/n Dozent für Hörakustik (m/w/d) Schwerpunkt: Otoplastik Die Akademie für Hörakustik arbeitet in enger Kooperation mit der Bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen auf dem Campus Hörakustik. Hier werden täglich ca. 1.000 Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung und der Berufsschule beschult. Dabei unterhält die Akademie Internate mit ca. Die Akademie koordiniert bundesweit alle Gesellenprüfungen im Hörakustiker-Handwerk und arbeitet mit Hochschulen, Universitäten und Unikliniken im gesamten Bundesgebiet zusammen. Sie lehren in unseren Präsenz- und Onlineangeboten in den Bereichen Otoplastik, CAD und CAM sowie allgemeine Themen der Hörakustik und entwickeln die Kompetenzen für Ihr Schwerpunktgebiet an der Akademie für Hörakustik weiter Sie begleiten die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, die Vorbereitungskurse zum Erwerb des Meisterbriefes sowie Seminare und Vorträge auf dem Campus Hörakustik, innerhalb von Deutschland und gegebenenfalls auch im Ausland Sie unterrichten dabei im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate sowohl in Präsenz als auch online Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrungen in 3D-Design und der Herstellung von Otoplastiken sowie über einschlägige Fortbildungen Sie vermitteln komplexe Sachverhalte ansprechend und verständlich, gegebenenfalls auch in englischer Sprache Ein motiviertes und dynamisches Team, in dem Kollegialität, Abwechslung und Eigenverantwortung großgeschrieben werden Entwicklungschancen und Freiraum für Eigeninitiative in einem vielseitigen Aufgabengebiet Flexible Arbeitszeiten Eine gute Einarbeitung mit einem ausführlichen Einarbeitungsplan und einer festen Ansprechperson in der Anfangszeit Auf Sie warten ein erfahrenes Team und ein Arbeitsplatz mit Zukunft auf dem Campus Hörakustik im Hochschulstadtteil von Lübeck.

Englisch DozentIn Arbeitgeber: Akademie für Hörakustik

Die Bundesinnung der Hörakustiker bietet Ihnen als Englisch DozentIn eine herausragende Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem motivierten Team und umfangreichen Entwicklungschancen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Genießen Sie die Vorteile einer guten Einarbeitung und die Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen auf unserem modernen Campus in Lübeck.
A

Kontaktperson:

Akademie für Hörakustik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Englisch DozentIn

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Otoplastik und Hörakustik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du den Unterricht bereichern kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Hörakustik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und sei bereit, Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht zu geben. Betone, dass du dich mit verschiedenen Lehrformaten wohlfühlst und bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Auszubildenden anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Englisch DozentIn

Fachkenntnisse in Otoplastik
Erfahrung im 3D-Design
Kenntnisse in CAD und CAM
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Flexibilität im Unterrichtsformat (Präsenz und Online)
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse
Organisationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als DozentIn. Erkläre, warum du dich für die Akademie für Hörakustik interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Otoplastik reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im 3D-Design und der Herstellung von Otoplastiken. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente für alle Leser nachvollziehbar sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für Hörakustik vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen Schwerpunkt auf Otoplastik hat, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Techniken in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine praktischen Erfahrungen im 3D-Design und der Herstellung von Otoplastiken zu erläutern.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte ansprechend und verständlich vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Unterricht gestaltet hast, sowohl in Präsenz als auch online, um deine Flexibilität und Kreativität zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Akademie legt großen Wert auf Kollegialität und Eigenverantwortung. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Dynamik beigetragen hast. Das kann durch Projekte oder gemeinsame Lehrveranstaltungen geschehen sein.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner Kompetenzen und frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und persönlichen Entwicklung innerhalb der Akademie. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Englisch DozentIn
Akademie für Hörakustik
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>