Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten privaten Bildungsanbieter Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von Masterförderung und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Verändere die Welt mit deiner Leidenschaft für Bildung und Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Pflegepädagogik sind gefragt.
- Andere Informationen: Standorte in mehreren Städten bieten dir Flexibilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie die Welt ein kleines bisschen verbessern? Haben Sie neue und spannende Ideen und möchten diese bei einem der größten privaten Bildungsanbieter Deutschlands einbringen? Dann starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie die Zukunft der apm aktiv mit!
Für unsere Pflegeschulen in Gießen, Bad Nauheim, Mannheim, Karlsruhe, Erfurt, Augsburg, Ludwigshafen oder Darmstadt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH
Kontaktperson:
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Pflege und Bildung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Pflegeschulen, bei denen du dich bewirbst. Jedes Institut hat seine eigenen Schwerpunkte und Werte, die du in einem Gespräch ansprechen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Pflegeausbildung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Bildung! Teile in Gesprächen konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze umgesetzt hast oder welche Ideen du für die Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die apm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die apm und ihre Pflegeschulen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und das Bildungsangebot zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge darlegst. Betone deine Ideen zur Verbesserung der Pflegeausbildung und wie du zur Vision der apm beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell benötigte Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegepädagogen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Pflegebildung präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Pflegeberufe und die Bildung durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Visionen du hast.
✨Präsentiere innovative Ideen
Bereite einige kreative Ansätze vor, die du in die Ausbildung einbringen möchtest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen herbeizuführen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Förderprogrammen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.