Stellvertretender Küchenchef (m/w/d)
Jetzt bewerben

Stellvertretender Küchenchef (m/w/d)

Oberursel Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Küche und kreiere köstliche Speisen für unsere Gäste.
  • Arbeitgeber: Akademie Gesundes Leben bietet ganzheitliche Seminare und Ausbildungen seit über 65 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine 100% Bio-Küche, kostenlose Getränke und Parkplätze sowie Betriebsferien an Weihnachten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem modernen Seminarhotel mit offener Kommunikationskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung in der vegetarischen/veganen Küche sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Teilnahme an einem Wochenendseminar pro Jahr ist inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

AKADEMIE GESUNDES LEBEN „lernen - erleben – genießen“ Seit über 65 Jahren sind wir der führende Anbieter für Seminare und Ausbildungen rund um die Themen "Gesundheit und Ernährung", "Entspannung und Bewegung" sowie "Persönlichkeit und Beruf". Ein ganzheitliches Erleben in einem einzigartigen Rahmen.

Was uns bewegt: Wie können wir das optimale Seminarerlebnis schaffen? Unsere Antwort: Exzellente Trainer, Themen am Puls der Zeit und ein außergewöhnliches Seminarzentrum. Alles unter einem Dach: Großzügige Seminarräume, ökologisch-behagliche Hotelzimmer und ein bio-zertifiziertes Restaurant mit kulinarischen Erlebnissen.

Wir sind zwei Akademien! Seit 1956 bildet die Stiftung Reformhaus-Fachakademie die Mitarbeitenden der Reformhaus®-Branche aus. Seit über 30 Jahren stehen wir ebenso als Akademie Gesundes Leben allen Interessierten für erstklassige Ausbildungen und Seminare rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit in einer eigenen Akademie offen.

Ihre Vorteile: Kompetenz, Innovation, Unabhängigkeit und eine tiefe Verwurzelung in der humanistischen Pädagogik. Wir sind Menschen mit einer gemeinsamen Idee. Unser Ziel ist die Schaffung von Rahmenbedingungen, in denen optimales Lernen und Lehren möglich ist: Ganzheitliches Leben mit allen Sinnen!

Unsere Wurzeln reichen bis in das Gründungsjahr 1956 zurück. Die Reformhaus-Fachakademie wurde als Stiftung ins Leben gerufen, um Mitarbeitenden von Reformhäusern ganzheitliches Ernährungswissen zu vermitteln und naturheilkundliche Gesundheitsbildung zu fördern. Das stete Wachstum der Akademie erhielt 1992 durch einen konsequenten baubiologischen Neubau eine neue Form, und die „Akademie Gesundes Leben“ wurde gegründet. Sie findet starken Zuspruch von Menschen, die sich für eine ganzheitliche Lebens- und Sichtweise interessieren.

In diesem Sinne verstehen wir auch unsere Wurzeln: DER MODERNE VERPFLICHTET „Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern Glut am Glühen halten.“ (Jean Jaurès, frz. Politiker) Heute präsentiert sich die Stiftung als modernes Seminarhotel, in dem sich lebendiges Lernen erleben lässt. Sie finden "Alles unter einem Dach": Ganzheitliche Konzepte, neun einmalige Seminarräume, ein Bio-Hotel mit 98 Betten und eine kulinarische, bio-zertifizierte Küche (DE-ÖKO-007), die ihresgleichen sucht, sind die Merkmale unseres Angebots.

Anstellungsart: Vollzeit

  • Vor- und Zubereitung sowie das Anrichten der kalten und warmen Speisen für Buffet und Menüs
  • Vor- und Zubereitung sowie das Anrichten der Desserts und der täglich frisch gebackene Kuchen
  • Vor- und Zubereitung sowie das Anrichten der Pausenverpflegungen und Imbisse
  • Beratung der Gäste sowie die Betreuung und Ausgabe der Speisen im Restaurant
  • Sicherstellung der Sauberkeit im gesamten Küchenbereich und Mitarbeit in der Spülküche bei Bedarf
  • Sparsamer und achtsamer Umgang mit Ressourcen wie Lebensmittel, Energie, Wasser usw.
  • Tägliche Kontrolle der Lebensmittel auf einwandfreien Zustand
  • Unterstützung bei der Warenannahme, Kontrolle und fachgerechte Lagerung unter Berücksichtigung der HACCP Vorschriften
  • Sicherstellung und Einhaltung unserer Hygiene- und Qualitätsstandards
  • Mitarbeiterführung und Weiterbildung
  • Kommunikation mit Hotelleitung und Geschäftsleitung

Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch und Erfahrung im Hotel/Restaurant

Erfahrungen in Vegetarischer und Veganer Küche wären wünschenswert

Motivation und Fleiß, positive Ausstrahlung vorhanden, unsere Gäste liegen dir sehr am Herzen

Gute Sprachkenntnisse in Deutsch

Flexibilität und Belastbarkeit vorhanden

Teamspirit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit vorhanden

Gepflegtes Erscheinungsbild, Kenntnisse der HACCP Vorschriften

Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

Die Möglichkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten

Eine offene Kommunikationskultur

Vollverpflegung (100%-Bio und rein vegetarischer Küche)

Teilnahme an einem Wochenendseminar pro Jahr

Freie Getränke, kostenfreie Parkplätze, Betriebsferien an Weihnachten/Silvester

A

Kontaktperson:

Akademie Gesundes Leben Stiftung Reformhaus-Fachakademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretender Küchenchef (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Akademie Gesundes Leben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von ganzheitlicher Gesundheit und nachhaltiger Ernährung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der vegetarischen und veganen Küche zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreative und gesunde Gerichte zubereitet hast, um deine Leidenschaft für diese Küchenrichtung zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dir einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Gästezufriedenheit zu steigern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die HACCP-Vorschriften und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für Hygiene und Qualität in der Küche.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Küchenchef (m/w/d)

Berufsausbildung als Koch
Erfahrung in der Gastronomie
Kenntnisse in vegetarischer und veganer Küche
Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
HACCP-Vorschriften
Sauberkeit und Hygiene im Küchenbereich
Ressourcenmanagement (Lebensmittel, Energie, Wasser)
Teamfähigkeit
Flexibilität und Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Positive Ausstrahlung
Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Akademie Gesundes Leben. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Werte und das Seminarangebot zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretender Küchenchef relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Koch sowie deine Erfahrungen in der vegetarischen und veganen Küche.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für gesunde Ernährung und deine Motivation, in einem bio-zertifizierten Restaurant zu arbeiten, darlegst. Zeige auf, wie du zur Schaffung eines optimalen Seminarerlebnisses beitragen kannst.

Hygiene- und Qualitätsstandards: Erwähne in deiner Bewerbung deine Kenntnisse der HACCP-Vorschriften und wie du sicherstellst, dass Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten werden. Dies ist besonders wichtig für die Position in der Küche.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie Gesundes Leben Stiftung Reformhaus-Fachakademie vorbereitest

Bereite dich auf kulinarische Fragen vor

Da die Position des stellvertretenden Küchenchefs viel mit der Zubereitung von Speisen zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Kochtechniken und Rezepten vorbereiten. Überlege dir auch, wie du vegetarische und vegane Gerichte kreativ umsetzen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für gesunde Ernährung

Die Akademie legt großen Wert auf ganzheitliche Gesundheit und Ernährung. Teile deine eigenen Erfahrungen und Überzeugungen in Bezug auf gesunde Ernährung und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere motivieren kannst, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Informiere dich über HACCP-Vorschriften

Da die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du dich gut über die HACCP-Vorschriften informieren. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erklären, wie du sicherstellen würdest, dass diese Standards in der Küche eingehalten werden.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>