Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Aufsicht während der Übermittagsbetreuung sowie Durchführung pädagogischer Angebote.
- Arbeitgeber: Die Hohe-Giethorst-Schule in Bocholt bietet ein unterstützendes Umfeld für junge Migranten*innen.
- Mitarbeitervorteile: Angenehme Arbeitsbedingungen, gutes Arbeitsklima und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Schüler*innen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Erzieher*in oder Sozialpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten an 2-4 Tagen in der Woche von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Für die Unterstützung der Hohe-Giethorst-Schule in Bocholt wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Mitarbeitender (m/w/d) für die Übermittagsbetreuung an 2-4 Tagen in der Woche (im Zeitraum Montag-Donnerstag) in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr gesucht.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Aufsicht während der Übermittagsbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Durchführung pädagogischer Angebote im Team
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Erzieher*in oder zur Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation
- Pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen sind gewünscht
- Interesse an Arbeit mit Schüler*innen
Das bieten wir Ihnen:
- Angenehme Arbeitsbedingungen und ein gutes Arbeitsklima
- Ein motiviertes Team aus pädagogischen Fachkräften
- Chancen für Neueinsteiger*innen
Für weitere Fragen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Herr Kölker (Tel. 02852 89 1321) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft in der Sozialpädagogischen Beratung junger Migranten*innen/Sozialarbeiter*in Arbeitgeber: Akademie Klausenhof gGmbH
Kontaktperson:
Akademie Klausenhof gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der Sozialpädagogischen Beratung junger Migranten*innen/Sozialarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hohe-Giethorst-Schule und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen zu teilen. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und weißt, wie man in der Übermittagsbetreuung agiert.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu betonen. In der Übermittagsbetreuung arbeitest du eng mit anderen Fachkräften zusammen, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für Zusammenarbeit bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit jungen Migranten*innen. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen diese Schüler*innen konfrontiert sind, und bringe Ideen mit, wie du sie unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der Sozialpädagogischen Beratung junger Migranten*innen/Sozialarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hohe-Giethorst-Schule: Recherchiere die Hohe-Giethorst-Schule in Bocholt. Informiere dich über ihre pädagogischen Ansätze, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung, sowie eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Betone deine pädagogischen Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Schüler*innen und deine pädagogischen Kenntnisse eingehen. Zeige, wie du zur Übermittagsbetreuung beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie Klausenhof gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Inhalte vor
Informiere dich über aktuelle Methoden und Ansätze in der Sozialpädagogik. Zeige, dass du mit den Bedürfnissen von jungen Migranten*innen vertraut bist und bereit bist, kreative Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden.
✨Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Schüler*innen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und Unterstützung der Schüler*innen ist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die Schüler*innen haben, oder nach den Zielen des Teams.