Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Akademieleitung bei administrativen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Die Akademie Schloss Solitude ist ein renommiertes Artist-in-Residence-Programm mit globalem Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Umgebung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Akademie und arbeite mit internationalen Künstler*innen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kunst und Wissenschaft, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und nach TV-L EG 13 vergütet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Akademie Schloss Solitude ist ein international renommiertes Artist-in-Residence-Programm, das seit seiner Gründung im Jahr 1990 mehr als 1.700 Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus über 120 Ländern gefördert hat. Mit ihrem transdisziplinären Ansatz bildet die Akademie ein bedeutendes globales Netzwerk für den interdisziplinären Austausch in Kunst und Wissenschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine*n Persönliche*n Referent*in der Akademieleitung (m/w/d) in Teilzeit 60 %. Diese vielseitige und verantwortungsvolle Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Akademie mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen. Die Stelle ist unbefristet und wird nach TV-L EG 13 vergütet. Arbeitsort ist Stuttgart.
Persönliche*n Referent*in der Akademieleitung (m/w/d) in Teilzeit 60 % Arbeitgeber: Akademie Schloss Solitude
Kontaktperson:
Akademie Schloss Solitude HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche*n Referent*in der Akademieleitung (m/w/d) in Teilzeit 60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Akademie Schloss Solitude und ihre Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Akademie verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeiter*innen der Akademie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärem Austausch und Kunstmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und die Akademie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche*n Referent*in der Akademieleitung (m/w/d) in Teilzeit 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Akademie: Informiere dich gründlich über die Akademie Schloss Solitude, ihre Programme und ihren transdisziplinären Ansatz. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Kunst und Wissenschaft sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Ideen zur Weiterentwicklung der Akademie ein und zeige, wie du zum interdisziplinären Austausch beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Stil professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie Schloss Solitude vorbereitest
✨Informiere dich über die Akademie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Akademie Schloss Solitude informieren. Verstehe ihre Mission, Programme und den transdisziplinären Ansatz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation oder im interdisziplinären Austausch betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei authentisch. Die Akademie sucht jemanden, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringt, sondern auch gut ins Team passt und eigene Ideen einbringen kann.