Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für eine Tätigkeit in unseren Kindertagesstätten in Bochum.
- Arbeitgeber: Das Akademische Förderungswerk bietet vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Studierendenbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden nach sechs Monaten gelöscht; Datenschutz wird beachtet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell: Initiativbewerbung Kindertagesstätten in Bochum
Sie haben grundsätzlich Interesse an einer Tätigkeit im Studierendenwerk, auch wenn wir zur Zeit keine passende Stelle ausgeschrieben haben?
Dann senden Sie bitte Ihre Initiativ-Bewerbung unter Angabe der Bewerbungsnummer 101 an das Akademische Förderungswerk.
Informationen zu unseren Kindertagesstätten finden Sie unter: Kindertagesstätten .
Ihre Bewerbungsdaten werden nach einem halben Jahr vernichtet. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung .
Ihre Ansprechpartnerin
Akademisches Förderungswerk, A.ö.R.
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
0234 32 11216
#J-18808-Ljbffr
Jobs: Initiativbewerbung Kindertagesstätten in Bochum | Akademisches Förderungswerk, A.ö.R. Arbeitgeber: Akademisches Förderungswerk, Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Akademisches Förderungswerk, Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobs: Initiativbewerbung Kindertagesstätten in Bochum | Akademisches Förderungswerk, A.ö.R.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kindertagesstätten des Akademischen Förderungswerks in Bochum. Zeige in deiner Initiativbewerbung, dass du die Philosophie und die Angebote der Einrichtungen verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kindertagesstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Betone in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Kindertagesstätten suchen oft nach vielseitigen Talenten, die sich schnell anpassen können.
✨Tip Nummer 4
Halte deine Bewerbung aktuell und sende sie regelmäßig ein, auch wenn keine spezifische Stelle ausgeschrieben ist. So bleibst du im Gedächtnis der Personalverantwortlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobs: Initiativbewerbung Kindertagesstätten in Bochum | Akademisches Förderungswerk, A.ö.R.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich über das Akademische Förderungswerk und deren Kindertagesstätten informieren. Besuche die Webseite, um mehr über deren Angebote und Werte zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an einer Tätigkeit im Studierendenwerk klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich initiativ bewirbst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Kindertagesstätten relevant sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung oder Pädagogik.
Bewerbungsnummer angeben: Vergiss nicht, die Bewerbungsnummer 101 in deiner Bewerbung anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies hilft dem Akademischen Förderungswerk, deine Bewerbung korrekt zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademisches Förderungswerk, Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Sei proaktiv und zeige dein Interesse
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, dass du dein echtes Interesse an der Arbeit im Studierendenwerk deutlich machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Gründe zu nennen, warum du in einer Kindertagesstätte arbeiten möchtest und was dich an dieser Tätigkeit reizt.
✨Informiere dich über die Kindertagesstätten
Bevor du deine Bewerbung einreichst, solltest du dich gründlich über die Kindertagesstätten des Akademischen Förderungswerks informieren. Zeige in deinem Anschreiben oder im Gespräch, dass du die Philosophie und die Angebote der Einrichtungen kennst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Auch wenn es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, Fragen zu stellen. Überlege dir, welche Aspekte der Arbeit in den Kindertagesstätten für dich besonders wichtig sind und welche Informationen du benötigst, um zu entscheiden, ob diese Stelle zu dir passt.
✨Achte auf die Datenschutzbestimmungen
Da deine Bewerbungsdaten elektronisch gespeichert werden, solltest du dich mit den Datenschutzbestimmungen des Akademischen Förderungswerks vertraut machen. Dies zeigt, dass du verantwortungsbewusst mit deinen persönlichen Daten umgehst und die rechtlichen Rahmenbedingungen respektierst.