Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und konfiguriere moderne Storage-Systeme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die AKDB digitalisiert die Verwaltung in Deutschland mit innovativen Softwarelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub plus Workation.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertegeprägten Kultur, die Innovation und Eigenverantwortung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine IT-Ausbildung oder ein Studium und Kenntnisse in Storage-Systemen.
- Andere Informationen: Profitiere von Corporate Benefits wie Kinderbetreuung und vergünstigtem Deutschlandticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir machen Deutschlands Verwaltung digital. Gestalte mit uns Softwarelösungen für eine digitale und moderne Verwaltung, die das Miteinander von Bürger:innen und Verwaltungen in Städten sowie Gemeinden organisieren - bayern‑ und bundesweit.
Was erwartet Dich bei der AKDB?
Der Bereich Platform und Cloudservices stellt eine stabile und verlässliche Rechenzentrum- und Softwareumgebung für die Fachverfahren zur Verfügung und betreibt die Fachverfahren entsprechend der vereinbarten Service-Levels. Neben der internen Bereitstellung der Plattformen und Services vermarktet der Bereich seine Leistungen auch an externe Partner.
Dein neuer Job als Storage Specialist (m/w/d):
- Planung, Installation, Konfiguration sowie Sicherstellung des Betriebes von Storage-Systemen im Enterprise-Environment
- Verifikation und Einführung neuster Storage-Technologien
- Administration der NetApp-Storage-Systeme (Block und Object Storage)
- Ausfallsicherheit mit den verschiedenen Clustertechnologien umsetzen
- Durchführung der Administration mit den erforderlichen betrieblichen Werkzeugen für Überwachung, Logging, Provisioning und kontinuierliches Patchmanagement
- Programmierung, Automatisierung und Überwachung von Routinetasks mit Bash, Ansible etc.
Das bist Du:
- Du bist Fachinformatiker (m/w/d) oder verfügst über ein Studium im Bereich der IT.
- Du beherrschst den Umgang mit Storage-Systemen; Netapp-Know-how ist ein Plus.
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du hast Spaß daran, neue Technologien auszuprobieren und in den Betrieb zu übernehmen.
- Du hast Interesse an Weiterentwicklung im Bereich Storage.
Was bieten wir Dir?
- Erlebe eine nahbare und wertegeprägte Führungs- und Unternehmenskultur, die innovatives und eigenverantwortliches Arbeiten unterstützt.
- Entscheide Dich für einen sicheren Arbeitsplatz: Unsere Arbeitsverträge kommen mit einem attraktiven Gehalt und sind in der Regel unbefristet.
- Bleib zeitlich flexibel: Gemeinsam mit Deinem Team planst Du Deinen Arbeitsalltag zwischen Gleitzeit und mobilem Arbeiten.
- Arbeite bis zu 60 % von zu Hause aus.
- Genieße Dein Leben jenseits des Jobs: 30 Tage Urlaub plus drei bezahlte freie Tage sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
- Arbeit und Urlaub kombinieren: Nutze bis zu 30 Tage Workation im Europäischen Wirtschaftsraum (inklusive Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) - einfach mit Deinem Team abstimmen und los gehts!
- Entwickle Dich weiter: Studiere berufsbegleitend mit unserer Unterstützung und lass Dich von Fortbildungen, Talent-Management und mehr auf Deinem Weg begleiten.
- Arbeite in angenehmer Umgebung mit bester Verkehrsanbindung: Unsere modernen Büros liegen je nach Standort zentral und verfügen über Dachterrasse, Tiefgarage etc.
- Genieße unsere Wohlfühl-Goodies: Profitiere von unseren Corporate Benefits, bspw. bezuschusster Kinderbetreuung, vergünstigtem Deutschlandticket und wechselnden Mitarbeiterevents.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an das Recruiting-Team unter der Telefonnummer wenden. Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung mit der Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Storage Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: AKDB Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Kontaktperson:
AKDB Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Storage Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Storage-Technologien und Trends, insbesondere im Bereich NetApp. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im Bereich Storage. Besuche relevante Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Administration von Storage-Systemen und zur Nutzung von Automatisierungstools wie Bash und Ansible übst. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Zertifizierungen im Bereich Storage und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Storage Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Erfahrungen im Bereich Storage-Systeme hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Storage Specialist interessierst. Betone deine Kenntnisse in der Administration von Storage-Systemen und deine Begeisterung für neue Technologien.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben des Storage Specialists übereinstimmen.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKDB Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Storage-Technologien vertraut, insbesondere mit NetApp-Systemen. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Technologien auszuprobieren und zu implementieren.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Storage-Systeme geplant, installiert oder konfiguriert hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die Anforderungen des Jobs.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung testen. Überlege dir, wie du Ausfallsicherheit mit Clustertechnologien umgesetzt hast oder wie du Routineaufgaben automatisiert hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Achte darauf, dass du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrückst. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du im Interview überzeugend kommunizieren kannst.