Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Expertenteams und gestalte die Cloud-Strategie der AKDB.
- Arbeitgeber: Die AKDB ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für die öffentliche Verwaltung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und bis zu 60% Home-Office.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten zur Digitalisierung und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse in Containerisierung und Cloud Security.
- Andere Informationen: Profitiere von Corporate Benefits wie Kinderbetreuung und vergünstigtem Deutschlandticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du bist Teil eines Expertenteams und wirkst maßgeblich bei der Umsetzung der Cloud-Strategie der AKDB mit. Du planst und betreibst unsere Cloud-Infrastruktur mit modernen skalierbaren Cloud-Native Technologien. Du migrierst Anwendungen und Services unserer Kunden in die Cloud-Infrastruktur der AKDB. Dabei arbeitest du mit automatisierten Methoden für die Containerisierung und Orchestrierung von Anwendungen in unseren Rechenzentren. Du begleitest spannende Projekte, wie den Aufbau der Hybrid-Cloud, zur Verbesserung der Digitalisierung der Kunden-IT. Du bist verantwortlich für die Einhaltung der bei der AKDB geltenden IT-Security-Standards.
Das bist du:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT, z.B. Fach- oder Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwesen, Mathematik, Physik oder eine abgeschlossene Ausbildung bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bist vertraut mit Technologien für Containerisierung und Orchestrierung wie Docker und Rancher.
- Du hast Erfahrungen im Konfigurieren und Betreiben von Kubernetes-Clustern.
- Du besitzt Kenntnisse im Bereich der Cloud Security.
- Du beherrschst den Umgang mit Server-Betriebssystemen (Linux oder Windows).
- Kenntnisse im Umgang mit Infrastructure-as-Code-Werkzeugen wie Ansible oder Terraform sind ein Plus.
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kommunikationsfähigkeit, logisch-analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit runden dein Profil ab.
Was bieten wir dir?
- Erlebe eine wertegeprägte Führungskultur, die innovatives und eigenverantwortliches Arbeiten unterstützt.
- Sichere dir einen unbefristeten Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt.
- Genieße flexible Arbeitszeiten: Plane deinen Arbeitsalltag zwischen Gleitzeit und mobilem Arbeiten, bis zu 60% Home-Office.
- Profitiere von 30 Tagen Urlaub plus 3 bezahlten freien Tagen für eine gute Work-Life-Balance.
- Entwickle dich weiter: Studiere berufsbegleitend mit Unterstützung und nimm an Fortbildungen und Talent Management teil.
- Arbeite in modernen Büros mit bester Verkehrsanbindung, Dachterrasse, Tiefgarage u.v.m.
- Nutze unsere Corporate Benefits, wie bezuschusste Kinderbetreuung, vergünstigtes Deutschlandticket und wechselnde Mitarbeiterevents.

Kontaktperson:
AKDB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer (m/w/d) 632010
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Cloud-Engineering-Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine praktischen Fähigkeiten in Cloud-Technologien. Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du selbstständig oder im Rahmen von Studienarbeiten umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Cloud-Technologien und Sicherheitsstandards, die bei der AKDB verwendet werden. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit den Anforderungen und der Infrastruktur des Unternehmens auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Containerisierung, Orchestrierung und Cloud-Sicherheit übst. Nutze Online-Ressourcen oder Übungsplattformen, um dein Wissen aufzufrischen und sicherzustellen, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (m/w/d) 632010
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Containerisierung, Orchestrierung und Cloud-Security hervor. Nenne spezifische Technologien wie Docker, Kubernetes und Ansible, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Cloud-Strategie der AKDB deutlich macht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKDB vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Strategie der AKDB
Informiere dich im Vorfeld über die Cloud-Strategie der AKDB und deren aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung beitragen können.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Technologien wie Docker, Kubernetes und Cloud Security zu beantworten. Zeige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite einige Beispiele vor, in denen du logisches und analytisches Denken eingesetzt hast, um technische Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen proaktiv anzugehen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview überzeugend zu kommunizieren und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.