Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Patientenversorgung und arbeite in einem interdisziplinĂ€ren Team.
- Arbeitgeber: Das Altonaer Kinderkrankenhaus ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Kindern.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als OTA oder Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Umfeld.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegrĂŒndet 1859, verfĂŒgt heute ĂŒber 221 stationĂ€re Betten und 31 PlĂ€tze fĂŒr teilstationĂ€re Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationĂ€r sowie teilstationĂ€r und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfĂŒgt ĂŒber modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der UniversitĂ€t Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt.
Das AKK beschĂ€ftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinĂ€res Team aus Ărzten, Gesundheits- und (Kinder-)KrankenpflegekrĂ€ften, Medizinische Fachangestellten, Operationstechnische und AnĂ€sthesietechnische Assistenten sowie Therapeuten, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewĂ€hrleisten.
Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des UniversitÀtsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Operationstechnischer Assistent (OTA, m/w/d) oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Kontaktperson:
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Operationstechnischer Assistent (OTA, m/w/d) oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Fachabteilungen des Altonaer Kinderkrankenhauses. Wenn du in deinem VorstellungsgesprĂ€ch zeigst, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Herausforderungen verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des AKK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser auf das GesprÀch vorzubereiten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu teilen. Das AKK legt groĂen Wert auf interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Engagement fĂŒr kontinuierliche Weiterbildung. Da das AKK ein akademisches Lehrkrankenhaus ist, wird deine Bereitschaft zur Fortbildung und Entwicklung in deinem Berufsfeld positiv wahrgenommen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Operationstechnischer Assistent (OTA, m/w/d) oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Altonaer Kinderkrankenhaus: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber das Altonaer Kinderkrankenhaus. Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Fachabteilungen, die angebotenen Behandlungen und die Werte des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Operationstechnischer Assistent oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation fĂŒr die Bewerbung im Altonaer Kinderkrankenhaus darlegst. Gehe auf deine persönlichen StĂ€rken und Erfahrungen ein.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen und einreichen: ĂberprĂŒfe alle erforderlichen Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du sie ĂŒber unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell prĂ€sentiert sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Altonaer Kinderkrankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Altonaer Kinderkrankenhaus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachabteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Stelle.
âšBereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten als Operationstechnischer Assistent oder Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu prĂ€sentieren.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr ĂŒber die Arbeitsweise im Team erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
âšKleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich fĂŒr das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlĂ€sst einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.