Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Abrechnungsprozesse und entwickle Dashboards zur Entscheidungsfindung.
- Arbeitgeber: Renommiertes Unternehmen in der Automobilbranche mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung von Geschäftsprozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Abrechnung, Datenanalyse und sehr gute Excel-Kenntnisse, idealerweise auch Python.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein Projekt unseres Kunden, einem renommierten Unternehmen der Automobil Branche, suchen wir Verstärkung für unser Team - ab sofort.
Was Du bei uns bewirkst:
- Untersuchung und Dokumentation bestehender Abrechnungsprozesse zur Erhöhung der Transparenz und Standardisierung im Bereich OR-Aftersales-Produkte.
- Entwicklung und Verwaltung von Berichten und Dashboards zur Visualisierung der Abrechnungsdaten und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.
- Auswertung und Analyse von Abrechnungsdaten in Excel sowie, wenn erforderlich, mit fortgeschrittenen Tools wie Python, um tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen.
- Unterstützung und Schnittstellenarbeit zwischen den Teams zur Gewährleistung eines reibungslosen Informationsflusses und zur Förderung gemeinsamer Ziele im Bereich Abrechnung und Pricing.
- Identifikation und Strukturierung von Daten zur besseren Übersicht und fundierten Analyse komplexer Geschäftsstrukturen.
Das bringst Du mit:
- Erfahrung in kaufmännischen Prozessen und Abrechnung/Pricing sowie eine ausgeprägte Zahlenaffinität.
- Fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse und im Umgang mit Excel, idealerweise auch mit Python oder vergleichbaren Tools.
- Fähigkeit, komplexe Strukturen schnell zu erfassen und diese verständlich zu dokumentieren.
- Erfahrung im Erstellen von Reports und Dashboards zur Prozess- und Ergebnisdarstellung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Das erwartet Dich:
- Es besteht die Möglichkeit zum Teil im Homeoffice /remote zu arbeiten und somit von den Vorteilen hybrider Arbeit zu profitieren (flexibles Arbeiten).
- Teamspirit und Diversität.
- Attraktive Vergütung.
- Sozialleistungen.
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Team- und Sportevents.
- Globales Netzwerk.
- Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm.
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren. Eine Übersicht über unsere Benefits befindet sich auf unserer Webseite unterhalb Karriere und Benefits. Sende uns direkt Deine Bewerbung zu. Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen. Sämtliche Bezeichnungen richten sich an alle Geschlechter.
Data Analyst (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) Arbeitgeber: AKKA technologies
Kontaktperson:
AKKA technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Analyst (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Automobilbranche arbeiten oder bereits Erfahrungen als Data Analyst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Excel und Python auffrischst. Übe das Erstellen von Dashboards und Berichten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Daten verständlich zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche, insbesondere im Bereich Abrechnung und Pricing. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Fähigkeit zur Schnittstellenarbeit zu unterstreichen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Analyst (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Betone deine Datenanalysefähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse hat, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Excel und Python oder ähnlichen Tools anführen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Überschriften und Bullet Points, um deine Erfahrungen und Qualifikationen schnell erfassbar zu machen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen zu erläutern. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Abrechnungsprozesse beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKKA technologies vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Datenanalyse und Tools wie Excel und Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Automobilbranche und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Abrechnung und Pricing. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle Schnittstellenarbeit zwischen verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den spezifischen Erwartungen des Unternehmens an die Rolle zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.