Human Factors Engineer (m/w/d)
Human Factors Engineer (m/w/d)

Human Factors Engineer (m/w/d)

Ingolstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle komplexe Mensch-Maschine-Schnittstellen für die Luftfahrt.
  • Arbeitgeber: Akkodis ist ein führendes Unternehmen in der Smart Industry mit 50.000 kreativen Köpfen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Technologie und Benutzerfreundlichkeit vereint.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik und Erfahrung in der Luftfahrt- oder Verteidigungsindustrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere dir einen unbefristeten Vertrag und umfassende Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Akkodis ist ein Pionier in der Smart Industry und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, IT sowie Forschung und Entwicklung. Als globaler Partner in einem sich ständig verändernden technologischen und wettbewerbsorientierten Umfeld unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°-Angebot bei der Gestaltung einer nachhaltigen und intelligenten Zukunft.

Aufgaben

  • Human-Machine Interfaces (HMI) Specialist: Verantwortlich für die Vorplanung, das Design, die Entwicklung, Validierung und Verifizierung komplexer Mensch-Maschine-Schnittstellen. Sicherstellung, dass die Schnittstellen die erforderlichen Standards erfüllen und eine nahtlose Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglichen.
  • Systems Engineer: Anwendung von Systemtechnikprinzipien zur Ausrichtung der Mensch-Maschine-Schnittstellen an den Kundenspezifikationen. Gewährleistung der reibungslosen Integration der Schnittstellen in übergeordnete Systeme.
  • Zertifizierungsunterstützung: Unterstützung des Zertifizierungsprozesses gemäß zivilen und militärischen Vorschriften. Sicherstellung, dass entwickelte Mensch-Maschine-Schnittstellen alle erforderlichen Genehmigungen und Zertifikate erhalten.
  • Anwendung von Human Factors Engineering Tools und Verfahren: Nutzung spezifischer Werkzeuge und Verfahren des Human Factors Engineering, um sicherzustellen, dass Benutzeroberflächen den menschlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechen.
  • Beitrag und Implementierung von Human Factors Engineering in avionic Systems: Spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration von Human Factors Engineering in avionic Systeme, die nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch benutzerfreundlich und sicher sind.

Profil

  • Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen, das eine solide Grundlage in Luft- und Raumfahrtsystemen und Ingenieurprinzipien bietet.
  • Erfahrung in objektorientierten Programmiersprachen (z.B. C#, Python) und versiert im Umgang mit Systemtechnik-Tools, insbesondere Matlab/Simulink.
  • Umfangreiche Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt- und/oder Verteidigungsindustrie, die ein tiefes Verständnis für Branchenstandards, Vorschriften und Best Practices zeigt.
  • Militärischer Hintergrund und/oder Besitz eines Pilotenscheins werden als wertvolle Bereicherung angesehen.
  • Fließend in Englisch für die professionelle Kommunikation und Zusammenarbeit, ergänzt durch einen soliden Umgang mit technischem Fachvokabular. Kenntnisse in Deutsch wären von Vorteil.

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkontrolle, einem Gleitzeitkonto und einem hybriden Arbeitsmodell - einschließlich 30 Urlaubstagen und bis zu 30 Tagen pro Jahr, die Sie aus dem Ausland arbeiten können.
  • Unmittelbarer Einstieg möglich mit einem unbefristeten Vertrag, umfassender Einarbeitung, Willkommensveranstaltungen und einem Mentorenprogramm.
  • Monatlich aufgeladene Edenred City Card für steuerfreie Zahlungen, z.B. in Restaurants oder Supermärkten.
  • Attraktive Angebote für den Kauf/Leasing über das Mercedes-Benz Members Programm.
  • Job Bike für umweltfreundliche Anfahrten ins Büro.
  • Rabatte auf eine Vielzahl von Sport-, Freizeit- und Wellnessangeboten sowie Online-Kurse und Personal Training.
  • Individuelle Unterstützung und jährliche Karrieregespräche zur Zielausrichtung.
  • Corporate Benefits mit Rabatten von über 13.500 Anbietern.
  • Subvention für betriebliche Altersvorsorge.
  • Monetäre Belohnung für die Empfehlung neuer Kollegen.

Human Factors Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: AKKA technologies

Akkodis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine flexible Arbeitszeitgestaltung und ein hybrides Arbeitsmodell bietet, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern. Mit 30 Urlaubstagen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Mentoring-Programm sorgt das Unternehmen dafür, dass jeder Mitarbeiter die Chance hat, sich beruflich weiterzuentwickeln und seine Ziele zu erreichen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie der Edenred City Card und Rabatten auf Sport- und Wellnessangebote, was das Arbeiten bei Akkodis nicht nur sinnvoll, sondern auch äußerst lohnend macht.
A

Kontaktperson:

AKKA technologies HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Human Factors Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrtindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Human Factors Engineering konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Human-Machine Interfaces. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C# oder Python auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Systemtechnik und im Human Factors Engineering demonstrieren.

Tip Nummer 4

Wenn du einen militärischen Hintergrund oder einen Pilotenschein hast, hebe diese Qualifikationen in Gesprächen hervor. Diese Erfahrungen bieten wertvolle Perspektiven und können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Human Factors Engineer (m/w/d)

Human Factors Engineering
Systems Engineering
Human-Machine Interfaces (HMI)
Objektorientierte Programmierung (z.B. C#, Python)
Matlab/Simulink
Kenntnis der Luft- und Raumfahrtstandards
Zertifizierungsprozesse
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Fließende Englischkenntnisse
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Verteidigungsindustrie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Human Factors Engineer interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Ingenieurwesen und Mensch-Maschine-Interaktion mit den Werten und Zielen von Akkodis.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C# oder Python. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Verwende technische Terminologie: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung die spezifische technische Terminologie verwendest, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Dies zeigt, dass du die Branche verstehst und die notwendigen Fachkenntnisse mitbringst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zertifikate, enthalten sind und keine Fehler aufweisen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKKA technologies vorbereitest

Verstehe die Rolle des Human Factors Engineer

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Human Factors Engineers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Mensch-Maschine-Schnittstellen verstehst und wie wichtig es ist, diese benutzerfreundlich und sicher zu gestalten.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du deine Fähigkeiten in der Anwendung von Human Factors Engineering und Systems Engineering unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Technische Kenntnisse betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C# oder Python sowie in Tools wie Matlab/Simulink hervorhebst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation in Englisch und idealerweise auch in Deutsch betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Human Factors Engineer (m/w/d)
AKKA technologies
A
  • Human Factors Engineer (m/w/d)

    Ingolstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • A

    AKKA technologies

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>