Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe FEM-Simulationen für elektrische Motoren und Inverter durch.
- Arbeitgeber: Akkodis ist ein führendes Unternehmen in der Smart Industry mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und arbeite an spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Maschinenbaustudium und 3 Jahre Erfahrung in Simulation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit im internationalen Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Entwicklungsingenieur Struktursimulation (m/w/d)
Standort: Nürnberg
Akkodis ist ein Vorreiter in der Smart Industry und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, IT, Forschung & Entwicklung. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden Technologie- & Wettbewerbsumgebung unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°-Angebot dabei, eine nachhaltigere & smartere Zukunft zu gestalten. Unser einzigartiges Team aus weltweit 50.000 visionären Denkern und Machern unterstützt uns dabei mit unglaublichen Ideen und unermüdlichen Antrieb.
Für ein Projekt unseres Kunden, einem namhaften Unternehmen der Nutzfahrzeugbranche in Nürnberg, suchen wir – ab sofort:
Deine Aufgaben
- FEM-Simulationen mit Schwerpunkten auf Struktur- und Thermomechanik in Entwicklungsprojekten für den elektrischen Motor und Inverter
- Bewertung von Festigkeits- und Verformungsverhalten von Motoren und Komponenten
- Bewertung von Dichtigkeiten und Rutschen von Gehäuseflanschen
- Progressive Weiterentwicklung der Simulationsmethodik
- Betreuung von Fremdvergaben
- Vertretung der Simulationsbelange in Projektteams und -gremien
- Enge und direkte Zusammenarbeit mit Simulationskollegen im internationalen Entwicklungsverbund
Dein Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau mit Schwerpunkt Simulation, Computational Mechanics, Fahrzeugtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse im Bereich FEM-Simulation, Thermomechanik und Festigkeit
- Programmiererfahrung mit Skriptsprachen, bevorzugt Python
- vertiefte Erfahrung mit Abaqus und Kenntnisse in ANSYS
- Erfahrung in Hypermesh und Simlab
- Kenntnisse in FEMFAT sind vorteilhaft
- vorteilhafterweise Kenntnisse in CAD (CATIA V5)
- verhandlungssicheres Englisch
- mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Simulation
Deine Perspektiven
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Bitte sende uns Deinen Lebenslauf bevorzugt über unsere Online-Bewerbungsplattform oder über die unten angegebene E-Mail-Adresse und wir setzen uns mit Dir in Verbindung.
Über uns
Unsere langjährige Erfahrung als Personaldienstleister kombinieren wir mit einer umfassenden Expertise über IT-Berufe. In unseren Stellenanzeigen finden Sie ein breites Spektrum an unterschiedlichen Jobs in diesem Bereich. Unsere Recruiter wissen genau, wie sich die Branche entwickelt und finden für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt.
Kontakt zu uns
Sonja Zweckl
sonja.zweckl@akkodis.com
Job-Identifikationsnummer: JN -082025-65856
Entwicklungsingenieur Struktursimulation (m/w/d) Arbeitgeber: Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Kontaktperson:
Akkodis Germany Tech Experts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Struktursimulation (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Akkodis oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen. Oft können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen.
✨Fachliche Weiterbildung
Da du Kenntnisse in FEM-Simulation und Thermomechanik benötigst, könnte es hilfreich sein, an Workshops oder Online-Kursen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu vertiefen. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Anwendung von Abaqus oder ANSYS bieten. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FEM-Simulation und Thermomechanik beziehen. Übe, deine Ansätze zur Problemlösung klar und präzise zu erklären. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Kommunikationsfähigkeiten, die in einem internationalen Team wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Struktursimulation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Akkodis und deren Projekte im Bereich Smart Industry. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Entwicklungsingenieur Struktursimulation zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in FEM-Simulation, Thermomechanik und Programmierkenntnisse, insbesondere in Python.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Simulationstechniken und deine Erfahrungen in internationalen Projekten darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Simulationsmethodik beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über die Online-Bewerbungsplattform von Akkodis ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akkodis Germany Tech Experts GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Entwicklungsingenieurs Struktursimulation technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu FEM-Simulationen, Thermomechanik und den verwendeten Softwaretools wie Abaqus und ANSYS vorbereiten.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Programmiererfahrung mit Skriptsprachen, insbesondere Python, gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Mit mehr als 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Simulation solltest du konkrete Projekte oder Herausforderungen nennen, die du gemeistert hast, um deine Expertise zu untermauern.