Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Konformität und führe Risikoanalysen für CE-Kennzeichnung durch.
- Arbeitgeber: Akkodis ist ein führendes Unternehmen im Engineering & IT mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld mit flachen Hierarchien und einer DU-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Ingenieurswesen, Kenntnisse in CE-Kennzeichnung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit für hybrides Arbeiten und regelmäßige Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Akkodis ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering & IT. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden Technologie- & Wettbewerbsumgebung unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°- Angebot dabei, eine nachhaltigere & smartere Zukunft zu gestalten. Unsere 50.000 motivierten Ingenieur:innen & Digitalexpert:innen gehen dabei täglich über das Mögliche hinaus, um Unglaubliches zu schaffen.
Bei uns bekommst du beides - die Vorteile eines Großkonzerns und den Unternehmergeist eines Start-Ups! Wir verbinden kreative Ideen und großartige Talente, um ein intelligentes Morgen zu schaffen. Wir haben dein Interesse geweckt? Perfekt, denn wir sind auf der Suche nach Verstärkung für unser Team im Herzen von Thüringen!
Stellenbeschreibung
- Du übernimmst Konformitätsbewertungen rund um die CE-Kennzeichnung und pflegst Risikobeurteilungen und Dokumentationen unter Berücksichtigung geltender gesetzlicher und normativer Anforderungen.
- Außerdem definierst du Risikoabschätzungen in Kooperation mit unserem Projektteam unter Berücksichtigung projektspezifischer Anforderungen.
- Du kommunizierst proaktiv und stimmst dich mit externen Lieferanten, sowie Partnern ab.
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Ingenieurswesen, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Kenntnisse im Bereich der CE-Kennzeichnung.
- Erfahrung in der Durchführung von Risikoanalysen.
- Genaue und strukturierte Arbeitsweise als auch eine ausgeprägte analytische Denkweise.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das Angebot
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche Projekte und selbstbestimmtes Arbeiten.
- Flache Hierarchien und eine DU-Kultur.
- Regelmäßige Mitarbeiterevents.
Mit Akkodis arbeitest Du gemeinsam mit einer dynamischen, global ausgerichteten Marke, die in Schlüssel- und vor allem auch Zukunftsmärkten ambitionierte Ziele verfolgt. Dazu besteht die Möglichkeit zum Teil im Homeoffice /remote zu arbeiten und somit von den Vorteilen hybrider Arbeit zu profitieren (flexibles Arbeiten). Sende uns direkt Deine Bewerbung zu. Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen.
CE Koordinator Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: AKKODIS Tech Experts
Kontaktperson:
AKKODIS Tech Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CE Koordinator Engineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich CE-Kennzeichnung und Risikobewertung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Herangehensweise verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Kommunikation mit externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum proaktiven Austausch unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CE Koordinator Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Akkodis und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der CE-Kennzeichnung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als CE Koordinator Engineering wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der CE-Kennzeichnung und Risikoanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Akkodis arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenbeschreibung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKKODIS Tech Experts vorbereitest
✨Verstehe die CE-Kennzeichnung
Informiere dich gründlich über die CE-Kennzeichnung und ihre Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen und normativen Vorgaben verstehst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Risikoanalysen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für durchgeführte Risikoanalysen zu nennen. Erkläre, wie du Risiken identifiziert und bewertet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um diese zu minimieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine proaktive Kommunikation mit externen Lieferanten und Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Zeige im Interview, dass du eine ausgeprägte analytische Denkweise hast. Du könntest dies tun, indem du erklärst, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.