Auf einen Blick
- Aufgaben: Schnittstelle zwischen Fertigung, Lieferantenmanagement und Engineering für reibungslose Kommunikation.
- Arbeitgeber: Akkodis ist ein führendes Unternehmen in Smart Industry mit 50.000 kreativen Köpfen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und bringe deine Ideen in einem innovativen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Maschinenbaustudium und idealerweise 5 Jahre Erfahrung in einem verwandten Bereich.
- Andere Informationen: Vorkenntnisse in Gasturbinen und CAD-Tools sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Akkodis ist ein Vorreiter in der Smart Industry und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, IT, Forschung & Entwicklung. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden Technologie- & Wettbewerbsumgebung unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°-Angebot dabei, eine nachhaltigere & smartere Zukunft zu gestalten. Unser einzigartiges Team aus weltweit 50.000 visionären Denkern und Machern unterstützt uns dabei täglich mit unglaublichen Ideen. ## Stellenbeschreibung – Übernahme der Schnittstellenfunktion zwischen Fertigung, Lieferantenmanagement und Engineering, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen – Bewertung von Nichtkonformitäten (QN) und Abweichungsmeldungen aus der Produktion sowie von Zulieferern, insbesondere hinsichtlich konstruktions- und materialbezogener Aspekte – Koordination und gegebenenfalls Entscheidung über die Verwendung betroffener Bauteile – Analyse und Entwicklung technischer Lösungen für Produktdefinitionsfehler und Fertigungsanforderungen – Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung von Produktspezifikationen – Entscheidung über die Verwendung, Reparatur oder Verschrottung betroffener Bauteile – Entwicklung und Dokumentation von Reparaturlösungen unter Berücksichtigung der Fertigungsbedingungen – Teilnahme an Design Reviews, um technisches Know-how in Konstruktion und Fertigung einzubringen – Bewertung und Bereitstellung technischer Lösungen für Produktdefinitionsfehler und Fertigungsanforderungen ## Profil – Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation (Bachelor, Master) – Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) in einem verwandten Bereich – Vorkenntnisse im Bereich Gasturbinen sind wünschenswert – Fachkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Konstruktionstechnologie, Festigkeitsberechnung, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik oder zerstörungsfreie Prüfmethoden – Erste Erfahrungen im Umgang mit SAP, verschiedenen CAD-Tools sowie MS Office – Kunden- und ergebnisorientiertes Handeln sowie eine strukturierte Arbeitsweise – Verhandlungssicheres Deutsch sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ## Das Angebot – Teamspirit und Diversität – Work-Life-Balance – Attraktive Vergütung – Sozialleistungen – Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten – Team- und Sportevents – Globales Netzwerk – Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm
Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau/Konstruktion Gasturbinen Arbeitgeber: AKKODIS Tech Experts
Kontaktperson:
AKKODIS Tech Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau/Konstruktion Gasturbinen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau, insbesondere im Bereich Gasturbinen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Konstruktionstechnologie oder Werkstofftechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau/Konstruktion Gasturbinen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Maschinenbau und in der Konstruktion hervor, insbesondere wenn du Kenntnisse im Bereich Gasturbinen hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Maschinenbau und deine Motivation für die Arbeit bei Akkodis darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung technischer Lösungen beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKKODIS Tech Experts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Maschinenbau und speziell in der Konstruktion von Gasturbinen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktionstechnologien, Festigkeitsberechnungen und Werkstofftechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Schnittstellenfunktion
Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Fertigung, Lieferantenmanagement und Engineering. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert hast und welche Strategien du verwendet hast, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für technische Lösungen zu präsentieren, die du entwickelt hast, um Produktdefinitionsfehler oder Fertigungsanforderungen zu adressieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit CAD und SAP
Da Kenntnisse in CAD-Tools und SAP gewünscht sind, solltest du deine Erfahrungen in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu beschreiben, bei denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.