Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Sicherheitsaspekte in der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Sicherheitstechnik mit Fokus auf Aerospace und Defense.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit und arbeite an spannenden Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Funktionaler Sicherheit oder vergleichbare technische Ausbildung; 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Jira sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie führen Analysen und Bewertungen sicherheitsrelevanter Aspekte von Systemen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung durch.
- Sie entwickeln und bewerten Anforderungen an Produktsicherheit und funktionale Sicherheit basierend auf nationalen und internationalen Standards, sowohl zivil als auch militärisch.
- Sie analysieren Einrichtungen hinsichtlich (beruflicher) Sicherheit und definieren präventive und korrektive Maßnahmen.
- Sie erstellen umfassende Sicherheitskonzepte zur Gewährleistung der Produktsicherheit.
- Sie arbeiten mit interdisziplinären Teams zusammen, um Sicherheitsstrategien und -maßnahmen umzusetzen.
Profil
- Sie haben einen Abschluss in Functional Safety Engineering oder einem vergleichbaren technischen Bereich (z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau) oder eine technische Berufsausbildung mit relevanter Erfahrung (z.B. als Sicherheitsspezialist, Sicherheitsingenieur oder Produktsicherheitsbeauftragter).
- Sie verfügen über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Sicherheitsbewertung und Risikomanagement.
- Sie besitzen ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau.
- Sie haben ein fundiertes Verständnis von Methoden zur Risikoanalyse, einschließlich FMEA.
- Sie sind mit relevanten nationalen und europäischen Standards (z.B. ISO 26262, IEC 61508, ARP 4761) sowie mit Arbeitsschutzstandards (z.B. DGUV und BAUA-Standards) vertraut; Kenntnisse in Jira sind von Vorteil.
Unser Angebot
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Leistungspaket.
- Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Karriereförderung.
- Ein dynamisches und kollaboratives Arbeitsumfeld.
Safety Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Akkodis
Kontaktperson:
Akkodis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Safety Engineer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit funktionaler Sicherheit und Risikomanagement beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Sektor hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit spezifischen Sicherheitsstandards wie ISO 26262 oder IEC 61508 zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen und Gruppen, die sich mit funktionaler Sicherheit beschäftigen, und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Safety Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der funktionalen Sicherheit und Risikomanagement. Hebe deine Kenntnisse in den geforderten Standards wie ISO 26262 und IEC 61508 hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Safety Engineer interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du Sicherheitsanalysen durchgeführt hast.
Sprache und Fachterminologie: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei sind. Verwende die korrekte Fachterminologie, um deine Expertise zu unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akkodis vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten nationalen und europäischen Standards wie ISO 26262 und IEC 61508 vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Risikoanalysen und Sicherheitskonzepten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit FMEA und anderen Methoden zur Risikobewertung klar und präzise erklären kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine berufliche Entwicklung
Sei bereit, über deine fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Sicherheitsbewertung und Risikomanagement zu sprechen. Hebe hervor, wie du dich weiterentwickelt hast und welche Ziele du für deine berufliche Zukunft hast.