Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für 3D Objekt Rekonstruktionen in Echtzeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines preisgekrönten Start-ups in der digitalen Holographie in Potsdam/Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Virtual Stock Options und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an bahnbrechender Technologie mit echtem Einfluss auf die Medizintechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in C/C++/CUDA erforderlich.
- Andere Informationen: Kreative Teamarbeit, tierfreundliches Büro und gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Maulwurfshügel liegen hinter uns, jetzt geht auf die Bergspitze – krempeln Sie mit uns die Arme hoch für eine neue zukunftsorientierte Schlüsseltechnologie, der digitalen optischen Holographie in Potsdam/Berlin. Die Stelle wird besetzt ab Aug. 2025. Als Sieger des Innovationswettbewerbs Berlin-Brandenburg in 2024, suchen wir Sie um gemeinsam unsere mehrfach patentierte Weltneuheit, einer ultra-miniaturisierten 3D Kameratechnologie so voranzutreiben, dass diese bald Platz auf dem Bruchteil eines Fingernagels haben wird.
Unser kleines Technologiezentrum wächst und involviert Kompetenzen in Interferenz-Optik, High-Speed Elektronik, High-Speed Computing, FPGA Entwicklung und modernste Produktionstechnologien. Wir entwickeln innovative Technologie. Unser Ziel ist es, ein komplettes 3D Farbkamera Modul auf den Bruchteil eines Fingernagels zu miniaturisieren, um dieses für verschiedene Märkte – und mit Fokus auf die Medizintechnik – nutzbar zu machen.
Die Hardware wird durch den Einsatz modernster opto-elektronischer Elemente bis zur physikalischen Grenze reduziert, während gleichzeitig die Daten-Algorithmik die immer leistungsfähigeren Prozessoren und ASICS nutzen wird. Ultra-Miniaturisierung, sehr gute Leistungsdaten und kostengünstige Produktion sind dann keine gegenseitigen Ausschlusskriterien mehr.
- Beschleunigung von existierenden algorithmischen Verfahren zur Berechnung von 3D Punktewolken durch spezielle Nutzung von Hologramm- und Objektraum-Daten
- GPU Implementierung und Optimierung eines neuartigen SLAM-Algorithmus, alles in Echtzeit
- Unterstützung bei der 3D Visualisierung für unterschiedliche Bildkontraste und Farbspektren
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Holografie-Team
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, technische Informatik, Elektro-/Nachrichten-/Informationstechnik, Physik. Fundierte C/ C++/CUDA Erfahrung in opto-elektronischen High-Tech Projekten mit Echtzeit-Erfordernissen. Sehr gute Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung (Matrizenberechnungen, Kalman-Filter etc.). Kenntnisse über den SLAM Rekonstruktions-Algorithmus erwünscht. Kenntnisse in Matlab erforderlich. Qt Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Personen mit technischem Hobby werden bevorzugt. Ein hohes Maß an Kommunikations-, Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Neben der Start Up Mentalität trifft Sie ein kreativer, kollegialer Pioniergeist mit außergewöhnlicher Leidenschaft zu wissenschaftlichen Lösungen. Zusätzliche Virtual Stock Options (VSOPs) als monetäre Beteiligung am Unternehmens-Erfolg möglich und erwünscht. Espresso & frische Früchte. Hund Hedda streicheln (außerhalb der optischen Labore) Allergiker geeignet. Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung neben guter Parkmöglichkeit und Job-Ticket.
Wenn Sie als Individualist die berufliche Herausforderung reizt, als Mitarbeiter keine Nummer, sondern Diamant sein möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an: Frau Birte Filling // Management / Rekrutier Tel: +49 (0)331 / 982231-0 oder Mobil: +49 (0)160 95469461. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit kurzen Projektbeschreibungen und vollständigen Zeugnissen! Bewerbungen bitte in Deutsch (mind. C1-Level) verfassen.
C/C ++/CUDA Software Entwickler (m/w/d) für High-Speed 3D Objekt Rekonstruktionen in der digitalen Holographie Arbeitgeber: AKmira optronics GmbH
Kontaktperson:
AKmira optronics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C/C ++/CUDA Software Entwickler (m/w/d) für High-Speed 3D Objekt Rekonstruktionen in der digitalen Holographie
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Meetups in der Tech-Community, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die mit C/C++/CUDA arbeiten. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und deine Leidenschaft für Technologie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C/C++/CUDA und digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen übst. Das Verständnis von SLAM-Algorithmen kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C/C ++/CUDA Software Entwickler (m/w/d) für High-Speed 3D Objekt Rekonstruktionen in der digitalen Holographie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Technologien, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als C/C++/CUDA Software Entwickler wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung und deine Erfahrungen mit Echtzeitanwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Technologien beitragen können. Gehe auf deine Leidenschaft für wissenschaftliche Lösungen ein.
Projektbeschreibungen: Füge kurze Beschreibungen deiner bisherigen Projekte hinzu, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Technologien gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKmira optronics GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C/C++ und CUDA gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der digitalen Signalverarbeitung und dem SLAM-Algorithmus zu beantworten.
✨Projekte präsentieren
Bereite kurze Beschreibungen deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit opto-elektronischen Technologien oder Echtzeitanforderungen zu tun haben. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen
Sei bereit, über kreative Ansätze zur Lösung technischer Herausforderungen zu sprechen. Das Unternehmen schätzt innovative Ideen, also zeige deine Leidenschaft für wissenschaftliche Lösungen und deine Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken.