Auf einen Blick
- Aufgaben: Implement and optimize real-time 3D point cloud algorithms using C/C++.
- Arbeitgeber: Join an innovative tech center in Potsdam/Berlin, specializing in digital optical holography.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative startup vibe, virtual stock options, and perks like fresh fruits and coffee.
- Warum dieser Job: Be part of a groundbreaking project with a passionate team and cutting-edge technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related field; strong C/C++ and signal processing skills required.
- Andere Informationen: Ideal for tech enthusiasts; great public transport access and a friendly office dog!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Maulwurfshügel liegen hinter uns, jetzt geht auf die Bergspitze – krempeln Sie mit uns die Arme hoch für eine neue zukunftsorientierte Schlüsseltechnologie, der digitalen optischen Holographie in Potsdam/Berlin.
Als Sieger des Innovationswettbewerbs Berlin-Brandenburg in 2024, suchen wir Sie um gemeinsam unsere mehrfach patentierte Weltneuheit, einer ultra-miniaturisierten 3D Kameratechnologie so voranzutreiben, dass diese bald Platz auf dem Bruchteil eines Fingernagels haben wird. Unser kleines Technologiezentrum wächst und involviert Kompetenzen in Interferenz-Optik, High-Speed Elektronik, High-Speed Computing, FPGA Entwicklung und modernste Produktionstechnologien.
Aufgaben
- Implementierung und Optimierung von teilweise bestehenden Matlab-Algorithmen für die Generierung von 3D Punktewolken und Objekt Darstellungen, alles in Echtzeit
- Unterstützung bei der Code-Optimierung in Bezug auf Parallelisierung und Speicherverwaltung in einer CPU mit späterer GPU-Anbindung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, technische Informatik, Elektro-/Nachrichten-/Informationstechnik, Physik
- Fundierte C/ C++ Erfahrung in opto-elektronischen High-Tech Projekten mit Echtzeit-Erfordernissen
- Sehr gute Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung (Matrizenberechnungen, Kalman-Filter etc.)
- Kenntnisse über den SLAM Rekonstruktions-Algorithmus wären hilfreich
- Kenntnisse in Matlab und/ oder Python erforderlich
- Qt, OpenGL und gewisse CUDA Kenntnisse vorhanden
- Personen mit technischem Hobby werden bevorzugt
- Ein hohes Maß an Kommunikations-, Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Neben der Start Up Mentalität trifft Sie ein kreativer, kollegialer Pioniergeist mit außergewöhnlicher Leidenschaft zu wissenschaftlichen Lösungen
- Zusätzliche Virtual Stock Options (VSOPs) als monetäre Beteiligung am Unternehmens-Erfolg möglich und erwünscht
- Espresso & frische Früchte
- Hund Hedda streicheln (außerhalb der optischen Labore) Allergiker geeignet
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung neben guter Parkmöglichkeit und Job-Ticket
Wenn Sie als Individualist die berufliche Herausforderung reizt, als Mitarbeiter keine Nummer, sondern Diamant sein möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an:
Frau Birte Filling // Management / Rekrutier Tel: +49 (0)331 / 982231-369 oder
Mobil: +49 (0)160 95469461.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit
kurzen Projektbeschreibungen und vollständigen Zeugnissen !
#J-18808-Ljbffr
C/C++ Software Entwickler (m/w/d) für High-Speed 3D Bild-Rekonstruktion Arbeitgeber: AKmira optronics GmbH
Kontaktperson:
AKmira optronics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C/C++ Software Entwickler (m/w/d) für High-Speed 3D Bild-Rekonstruktion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Hobby als Gesprächsaufhänger. Wenn du in deinem Lebenslauf oder während des Interviews von Projekten erzählst, die du in deiner Freizeit umgesetzt hast, zeigst du nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über spezifische C/C++ Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast, insbesondere in Bezug auf Echtzeit-Anforderungen und digitale Signalverarbeitung.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen optischen Holographie und High-Speed Bildverarbeitung. Zeige im Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe technische Probleme zu lösen, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C/C++ Software Entwickler (m/w/d) für High-Speed 3D Bild-Rekonstruktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Technologien. Verstehe die digitale optische Holographie und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in C/C++ und digitalen Signalverarbeitungsprojekten hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse in Matlab, Python und eventuell CUDA.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für High-Tech-Projekte und deine technischen Hobbys erläuterst. Zeige, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Projektbeschreibungen und Zeugnisse beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKmira optronics GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte C/C++ Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen und deren Anwendung in der digitalen Signalverarbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Technologien
Informiere dich über die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SLAM Rekonstruktions-Algorithmus, Matlab, Python, Qt, OpenGL und CUDA. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sei bereit, deine Leidenschaft zu zeigen
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem kreativen, kollegialen Pioniergeist. Teile deine technischen Hobbys oder Projekte, die deine Leidenschaft für Technologie und Innovation zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.