Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d)

Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d)

Schwäbisch Gmünd Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Präzisionsfertigung mit modernen Maschinen und Techniken.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das seit 1980 hochwertige Hartmetallprodukte herstellt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektiven in einem stabilen Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Erfolgsgeschichte und forme die Zukunft der Fertigungstechnik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail oder Post und starte deine Karriere bei uns!

\“Individuelle Lösungen in absoluter Präzision\“ Getreu dieser Maxime fertigen wir seit 1980 Umform- und Schnittwerkzeuge sowie Verschleißteile aus Hartmetall am Standort Schwäbisch Gmünd. Die Produkte unseres inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens finden Anwendung in der Automotive-Industrie, dem Werkzeug- und Maschinenbau sowie der Elektro-, Verpackungs- und Medizintechnik. Möchtest auch Du ein Teil unserer langjährigen Erfolgsgeschichte werden? Dann bewirb Dich bei uns als Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d) mit dem Einsatzgebiet Schleifmaschinensysteme! Optimal ausgebildete Nachwuchskräfte sind unsere Investition in die Zukunft: Du bist die Fachkraft von Morgen! Mehr Infos unter: www.aks-hartmetall.de/karriere/ Zerspanungsmechaniker Einsatzgebiet Schleifmaschinensysteme (3,5 Jahre): Erlernen der gängigen spanenden Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) Fertigung von Präzisionsteilen aus Hartmetall im Mikrometerbereich Vollumfängliches Einrichten, Bedienen, Überwachen und Warten konventioneller und CNC-gesteuerter Schleifmaschinen Selbstständige Überprüfung der gefertigten Werkstücke (Maßhaltigkeit, Form- und Lagetoleranzen, Oberfläche) Schulische Voraussetzungen: Sehr guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife Persönliche Voraussetzungen: Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick Technisches Interesse und Sorgfalt Selbstständigkeit und Engagement Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit Wir freuen uns über den Eingang Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail, oder postalisch an die unten genannten Kontaktdaten. 10 Auszubildende 1980 gegründet 1 Standort Unsere Ausbildungsberufe Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Kontakt AKS Hartmetalltechnik GmbH Im Spagen 17 73527 Schwäbisch Gmünd Tel. 07171976780 bewerbungsmail@aks-hartmetall.de Standort

Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d) Arbeitgeber: AKS Hartmetalltechnik GmbH

Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in Schwäbisch Gmünd bieten wir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker(in), sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Förderung großgeschrieben werden. Unsere Auszubildenden profitieren von modernster Technik, erfahrenen Mentoren und der Möglichkeit, sich aktiv in spannende Projekte einzubringen, was den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legt.
A

Kontaktperson:

AKS Hartmetalltechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Funktionsweise hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu verbessern. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über spanende Fertigungsverfahren und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Veranstaltungen oder Online-Plattformen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in spanenden Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen)
Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen
Überwachung und Wartung von Maschinen
Selbstständige Qualitätskontrolle
Engagement und Eigenverantwortung
Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über die AKS Hartmetalltechnik GmbH erfahren. Besuche ihre Website und informiere Dich über ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere den Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife, sowie Deine handwerklichen Fähigkeiten und Interessen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Eigenschaften Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKS Hartmetalltechnik GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AKS Hartmetalltechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder technischen Interessen zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast.

Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen

Da gutes räumliches Vorstellungsvermögen für den Zerspanungsmechaniker wichtig ist, könntest du während des Interviews Fragen dazu erwarten. Übe, wie du technische Zeichnungen interpretierst oder beschreibe, wie du ein Werkstück bearbeiten würdest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an Auszubildende sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Auszubildende(r) zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d)
AKS Hartmetalltechnik GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>