Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung und arbeite an echten Projekten mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Aktion Mensch setzt sich für soziale Projekte ein und fördert digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Verbinde deine Leidenschaft für Technik mit dem Ziel, das Leben von Menschen zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Informatik, Teamarbeit und erste Erfahrungen im IT-Bereich sind ideal.
- Andere Informationen: Kostenfreies Parken, Fahrradverleih und individuelle Hilfsmittel für barrierefreies Arbeiten.
WIR suchen dich! Zu erkennen, was die Bedürfnisse der Nutzer*innen sind und dafür digitale Lösungen zu entwickeln, die wirklich einen Nutzen haben: Das lernst du bei uns mit dem Dualen Studium der Informatik bei der Aktion Mensch.
Diese Dinge benötigst du, um richtig bei uns durchstarten zu können:
- In dir brennt Begeisterung für Informatik und knifflige Herausforderungen.
- Du hast Spaß an der Softwareentwicklung, daran, Ideen zu entwickeln, und bist offen für Veränderungen und Neues.
- Du arbeitest gerne im Team, gehst aktiv auf andere Menschen zu und bietest deine Unterstützung an.
- Technische Neuheiten & digitale Medien begeistern dich, du bist am Puls der Zeit und teilst gerne dein Wissen.
- Idealerweise hast du erste Erfahrungen im Informatikbereich, z. B. durch dein Hobby oder ein Praktikum.
Unser Erfolgsrezept: Das WIR gewinnt. Verbinde Deine Leidenschaft für Technologie mit dem Ziel, das Leben von Menschen zu verbessern und dabei etwas Gutes zu tun.
Übernahme der Studiengebühren + attraktives Gehalt (1. Ausbildungsjahr: 1.023,- Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.101,- Euro und 3. Ausbildungsjahr: 1.174,- Euro).
Überstundenausgleich in Form von Freizeit. Wertschätzendes, nachhaltiges, agiles und offenes Arbeitsumfeld. Wir bieten individuelle Hilfsmittel, um barrierefreies Arbeiten zu ermöglichen. Kostenfreies Parken in der Tiefgarage, kostenloser Fahrradverleih, Fahrgemeinschaften.
Während deines 3,5-jährigen Dualen Studiums bist du pro Woche für 2 Tage an der Rheinischen Hochschule Köln und die restlichen 3 Tage in einem der Entwicklerteams der Aktion Mensch eingesetzt. Lerne alles über Softwareentwicklung, agiles Projektmanagement, Qualitätskontrolle und Informationssicherheit. Wirke in Projekten mit, beschäftige dich mit komplexen Themen der Aktion Mensch und gestalte diese mit. Stärke deine Fähigkeiten, eigenständig zu handeln, zu entscheiden und zu hinterfragen. Dabei steht dir Philipp, dein Ausbildungsverantwortlicher und das Team zur Seite.
Setze dein gelerntes Wissen ein, um neue Softwarelösungen zu konzipieren, zu analysieren, zu bewerten und diese auch umzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums kannst du deine erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten z.B. als Junior Entwickler*in (m/w/d) anwenden. Darüber hinaus stehen dir bei der Aktion Mensch viele verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten offen.
Duales Bachelor Studium Informatik I September 2025 in Bonn Arbeitgeber: Aktion Mensch

Kontaktperson:
Aktion Mensch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Bachelor Studium Informatik I September 2025 in Bonn
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für Informatik in Gesprächen und Netzwerken. Besuche lokale Meetups oder Workshops, um Gleichgesinnte zu treffen und dein Interesse an Softwareentwicklung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Informatik zu informieren und dein Wissen zu teilen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, ein kleines Projekt oder eine Anwendung zu entwickeln, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zeigt. Dies kann als praktisches Beispiel dienen, um deine Leidenschaft und dein Können zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und agilen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Bachelor Studium Informatik I September 2025 in Bonn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Erwartungen der Aktion Mensch übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Informatik und Softwareentwicklung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei der Aktion Mensch interessierst und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Informatikbereich hervorhebt. Füge Praktika, Projekte oder Hobbys hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Teamarbeit zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aktion Mensch vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Informatik und Softwareentwicklung zu demonstrieren. Teile Beispiele von Projekten oder Hobbys, die deine Begeisterung zeigen und erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Studium wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du aktiv auf andere zugehst und Unterstützung anbietest.
✨Technisches Wissen präsentieren
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und digitale Medien. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Technologien dich begeistern und wie du dein Wissen mit anderen teilst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.