Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme
Jetzt bewerben
Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme

Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme

Berlin Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination des Freiwilligenprogramms in Norwegen und Begleitung der Freiwilligen.
  • Arbeitgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste fördert interkulturellen Austausch und soziale Gerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice möglich, betriebliche Rente und Kinderzuschlag.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung und arbeite mit jungen Erwachsenen in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss oder vergleichbare Ausbildung, gute Sprachkenntnisse und Freude an Bildungsarbeit.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Verlängerung der Stelle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Synagoge im Berliner Scheunenviertel liegt in Sichtweite unserer Geschäftsstelle.

ASF arbeitet von der Geschäftsstelle in Berlins Mitte und neun Landesbüros in Amsterdam, Brüssel, Jerusalem, Krakau, London, Oslo, Paris, Philadelphia und Prag aus. Unser Team bringt verschiedene Perspektiven, Backgrounds und Sprachen zusammen. Wir arbeiten mit vielfältigen internationalen Partnerorganisationen aus der Sozial-, Bildungs- und Erinnerungsarbeit zusammen. ASF ist kirchlich getragen; wir verstehen uns ökumenisch, interreligiös und interkulturell offen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung oder auch als Initiativbewerbung.

Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme

Ab dem 15. Januar 2025 | 20 bis 25 Stunden / Woche | 2 Jahre Befristung, Verlängerung angestrebt | angelehnt an TVöD 10 | Kinderzuschlag | betriebliche Rente | Arbeitsort: Berlin oder Norwegen | Homeoffice möglich | fortlaufende Bewerbung

In Norwegen engagieren sich bis zu 12 ASF-Freiwillige in einem einjährigen Dienst in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, an Gedenkorten sowie in jüdischen Einrichtungen. Die Begleitung der Freiwilligen in Norwegen umfasst 20 Stunden und kann von Norwegen oder von der ASF-Geschäftsstelle in Berlin aus geleistet werden. In Berlin kann die Arbeit um weitere 5 Stunden der Koordination pädagogischer Begleitprogramme ergänzt werden. Perspektivisch können in Berlin Stunden für weitere Aufgaben hinzukommen.

Zukünftige Aufgaben:

  • Organisation des Freiwilligenprogramms und Begleitung der ASF-Freiwilligen in Norwegen
  • Kommunikation mit den norwegischen Einsatzstellen für Absprachen und Vernetzung
  • Organisation und Leitung mehrtägiger Freiwilligenseminare mit einem Schwerpunkt auf historisch-politischen Themen
  • Büroorganisation: Erstellen von Abrechnungen, Steuerung des Budgets, Erledigung der administrativen Aufgaben rund um die Freiwilligenarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit und Pflege der norwegischen ASF-Homepage, Repräsentation von ASF gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen

Bei einer Mitarbeit in Berlin (25 Stunden / Woche):

  • Konzipierung und Leitung eines dreitägigen Rückkehrseminars für rd. 80 Freiwillige
  • Administrative Koordination von Gedenkstättenfahrten mit Antragstellung und Nachweislegung öffentlicher Mittel.

Bewerber*innen-Profil:

  • Begeisterung für die Themen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und für das Ziel, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Europa entschieden entgegenzutreten
  • Einschlägiger Studienabschluss (BA) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnis der norwegischen Gesellschaft und Geschichte sowie Interesse, diese Kenntnisse auszubauen; idealerweise Erfahrungen durch einen längeren Aufenthalt in Norwegen
  • Kontaktfreude und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen und daran, sie in einem prägenden Jahr zu begleiten, idealerweise gute Erfahrungen in der Bildungs- und Freiwilligenarbeit
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, gute Norwegisch- und Englisch-Kenntnisse sind hilfreich
  • Gute Erfahrungen der Büroorganisation, Bereitschaft, sich in digitale und IT-gestützte Programme einzuarbeiten
  • Freude am selbständigen Arbeiten und gutes Zeitmanagement
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten bei Seminaren und Mitarbeiter*innen-Klausuren.

Die Stelle umfasst einen Stundenumfang von mindestens 20 Stunden/Woche und ist für zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung kann geprüft werden. Perspektivisch können weitere Aufgaben hinzukommen, die mit einer Aufstockung der Wochenarbeitszeit verbunden wären.

Ihre Ansprechpartnerin:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer pdf) zeitig an Claudia Stüwe stuewe(at)asf-ev.de.

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme Arbeitgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem interkulturellen Team in Berlin und Norwegen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch vielfältige Fortbildungsangebote und die Möglichkeit, aktiv an bedeutungsvollen Projekten zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus mitzuwirken. Unsere flexible Arbeitsgestaltung, einschließlich Homeoffice-Optionen und einer offenen Unternehmenskultur, macht ASF zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch engagieren möchten.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Kontaktperson:

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Freiwilligenarbeit oder im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei ASF herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die norwegische Gesellschaft und Geschichte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen zu vertiefen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Freiwilligenprogrammen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für die Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Europa klar zu artikulieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse der norwegischen Gesellschaft und Geschichte
Erfahrung in der Bildungs- und Freiwilligenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Norwegisch- und Englischkenntnisse
Büroorganisation
Budgetmanagement
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Gutes Zeitmanagement
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Leitung von Seminaren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung, die deine Begeisterung für die Themen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und dein Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus hervorhebt.

Relevante Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere in der Bildungs- und Freiwilligenarbeit. Erwähne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit jungen Erwachsenen und in der Büroorganisation zeigen.

Kenntnisse der norwegischen Gesellschaft: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die norwegische Gesellschaft und Geschichte darstellst. Wenn du bereits Erfahrungen durch einen längeren Aufenthalt in Norwegen hast, erwähne diese unbedingt.

Sprachkenntnisse: Gib deine Sprachkenntnisse klar an. Neben sehr guten Deutschkenntnissen sind auch gute Norwegisch- und Englischkenntnisse wichtig. Zeige auf, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit genutzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. vorbereitest

Zeige deine Begeisterung

Stelle sicher, dass du deine Leidenschaft für die Themen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und dein Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus klar kommunizierst. Deine Motivation sollte in jedem Teil des Gesprächs spürbar sein.

Bereite dich auf Fragen zur norwegischen Gesellschaft vor

Da Kenntnisse der norwegischen Gesellschaft und Geschichte wichtig sind, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Themen und historische Kontexte informieren. Zeige, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern und dich mit der Kultur auseinanderzusetzen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Kommunikation mit norwegischen Einsatzstellen und die Arbeit mit jungen Erwachsenen zentrale Aufgaben sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Bildungs- und Freiwilligenarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Büroorganisation und im Zeitmanagement zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Projekte organisiert hast, um zu zeigen, dass du die administrativen Aufgaben rund um die Freiwilligenarbeit effizient bewältigen kannst.

Koordinator*in der Freiwilligenarbeit Norwegen / Pädagogische Begleitprogramme
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Jetzt bewerben
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>