Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Kelheim Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Hörakustik und arbeite direkt mit Kunden zusammen.
  • Arbeitgeber: OTThören ist ein modernes Fachgeschäft im Herzen von Kelheim, spezialisiert auf Hörgeräte.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Ausbildung, Berufsschulkosten und Fahrtkosten, plus coole Azubi-Events!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und hilf Menschen, besser zu hören.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Schnuppertage in der Filiale sind möglich – komm vorbei und schau dir alles an!

Wir bieten:

  • Hochmoderne technische Ausstattung in einem innovativen Fachgeschäft
  • Familiäre Arbeitsatmosphäre
  • Übernahme der Ausbildungskosten
  • Übernahme der Berufsschulkosten
  • Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule in Lübeck
  • Samstags frei
  • Kostenfrei parken
  • Kostenfreie Getränke
  • Azubi-Events
  • Teilnahme an Branchenevents

Wir erwarten:

  • Abitur oder guter Realschulabschluss
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Handwerkliches Geschick / gute Feinmotorik
  • PC-Kenntnisse (Word, Excel…)
  • Einfühlungsvermögen – vor allem für ältere Menschen
  • ggf. Führerschein Klasse B
  • Gute Teamfähigkeit

Ausbildungsablauf:

Schnuppertage in der jeweiligen Filiale sind nach Absprache möglich. Hörakustiker/in ist ein anerkannter Beruf nach der Handwerksordnung mit 3-jähriger Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in einem Hörgeräte-Fachbetrieb unter der Verantwortung eines Hörakustik-Meisters. Nach der theoretischen und praktischen Basis im ersten Lehrjahr ist es Ziel der Ausbildung, alle komplexen Vorgänge und Fertigkeiten rund um die akustische Versorgung Hörgeschädigter zu vermitteln. Hierzu gehören z. B. der qualifizierte Umgang mit Mess- und Prüfinstrumenten, um Art und Umfang eines Hörschadens präzise ermitteln zu können. Individuelle Ohrabformungen anzufertigen wird ebenso gelernt, wie die Herstellung der „Otoplastik“, des Ohrpassstückes. Sodann muss die Anpassung vorgenommen werden können und die genaue Einstellung des Hörgerätes an die Hörbedürfnisse seines zukünftigen Trägers. Dieser theoretische Hintergrund wird in Blockkursen an der für ganz Deutschland zuständigen Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck erlernt. Diese finden dreimal im Jahr für durchgehend 4-5 Wochen statt. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine erste Prüfung abgelegt. Die Ausbildung schließt letztendlich mit der Gesellenprüfung ab.

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!

Über uns: Zentral und sowohl mit dem Auto als auch fußläufig gut zu erreichen ist das Stammgeschäft von OTThören in Kelheim. Es liegt im Herzen der Altstadt in der Benefiziatengasse unweit der Mariensäule. In den komplett sanierten Verkaufs- und Beratungsräumen finden die Kunden von OTThören nicht nur ein helles und freundliches Fachgeschäft, sondern auch ein bemühtes und sachkundiges Team, das rund ums Thema Hören, Hörgeräte, Zubehör und Gehörschutz berät.

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) Arbeitgeber: akustik-heroes.de

OTThören ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine familiäre Arbeitsatmosphäre und moderne technische Ausstattung in einem innovativen Fachgeschäft bietet. Die Übernahme der Ausbildungs- und Berufsschulkosten sowie der Fahrtkosten zur Berufsschule in Lübeck zeigt unser Engagement für die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem fördern wir Teamarbeit und bieten regelmäßige Azubi-Events sowie die Teilnahme an Branchenevents, was die persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einer zentral gelegenen und gut erreichbaren Umgebung unterstützt.
A

Kontaktperson:

akustik-heroes.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Schnuppertage, um einen ersten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und dem Team zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Motivation zeigen, sondern auch direkt Fragen stellen und mehr über den Ausbildungsablauf erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in konkreten Beispielen darstellen kannst. Überlege dir auch, warum du gerade in diesem Berufsfeld arbeiten möchtest.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hörakustik. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Branchenevents oder Messen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit zukünftigen Ausbildern ins Gespräch kommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Feinmotorik
PC-Kenntnisse (Word, Excel)
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an der Akustik
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Hörakustikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen betont. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und PC-Kenntnisse hervor.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei akustik-heroes.de vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. warum du Hörakustiker werden möchtest oder welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Da handwerkliches Geschick und gute Feinmotorik wichtig sind, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein.

Betone deine Teamfähigkeit

In einem Fachgeschäft ist Teamarbeit entscheidend. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Schnuppertagen, den Blockkursen oder den Azubi-Events stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Ausbildungsangebot auseinandergesetzt hast.

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
akustik-heroes.de
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>