Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Behandlung von Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Akut Doc ist ein führendes Unternehmen in der Personalberatung für medizinische Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die deutsche Approbation als Arzt.
- Andere Informationen: Geringe Bereitschaftsdienste und ein starkes Netzwerk zur beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Klinik verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Psychosomatische Medizin: 3 Jahre
- Innere Medizin: 1 Jahr
- Psychiatrie: 1 Jahr
- Zusatzbezeichnung Sozialmedizin: 1 Jahr
Aktuell suchen wir für eine Rehabilitationsklinik im Raum Potsdam einen Assistenzarzt für die Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) zur Festanstellung.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle und geringe oder keine Bereitschaftsdienste
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Sie verfügen über die deutsche Approbation.
Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) - 15515 in Potsdam Arbeitgeber: akut Medizinische Personallogistik GmbH
Kontaktperson:
akut Medizinische Personallogistik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) - 15515 in Potsdam
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Behandlungsmethoden der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Klinik Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dass du deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung kommunizierst. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) - 15515 in Potsdam
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Rehabilitationsklinik in Potsdam und deren Angebote. Verstehe die Weiterbildungsermächtigungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistenzarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine deutsche Approbation und eventuelle Weiterbildungen in der Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei akut Medizinische Personallogistik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychischen Erkrankungen, Behandlungsmethoden und aktuellen Trends in der Psychiatrie vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Präsentiere deine Weiterbildungserfahrungen
Erwähne relevante Weiterbildungen oder Praktika, die du absolviert hast. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Empathie
In der Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine empathische Herangehensweise an Patienten verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rehabilitationsklinik und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.