Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der psychischen Gesundheit und führe Gespräche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in Psychosomatik oder Psychiatrie ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seien Sie ein Teil unseres Teams und helfen Sie uns dabei, Menschen zu unterstützen. Wir suchen nach Personen, die sich für die psychische Gesundheit interessieren und bereit sind, sich auf die Betreuung von Patientinnen und Patienten zu konzentrieren.
Um sich bewerben zu können, müssen Sie folgende Anforderungen erfüllen:
- eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege;
- Erfahrung oder Zusatzqualifikation in den Gebieten Psychosomatik, Psychotherapie oder Psychiatrie wünschenswert;
- souveränes Auftreten und sichere Gesprächsführung;
Gesundheits- und Krankenpfleger Arbeitgeber: Akutklinik Am schönen Moos GmbH, Fachklinik + Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kontaktperson:
Akutklinik Am schönen Moos GmbH, Fachklinik + Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychische Gesundheit! Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, um deine Motivation zu unterstreichen. Dies kann in einem Gespräch sehr positiv wahrgenommen werden und zeigt, dass du bereit bist, über das Übliche hinauszugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, insbesondere in Bezug auf psychische Gesundheit und Pflege.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ihre Kenntnisse in Psychosomatik oder Psychiatrie hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die psychische Gesundheit und Ihre Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akutklinik Am schönen Moos GmbH, Fachklinik + Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie spezifische Themen wie Psychosomatik und Psychiatrie gut verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Job viel mit Patientengesprächen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du schwierige Gespräche führen würdest und zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten ernst nimmst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Gesundheits- und Krankenpflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beitragen kannst.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und angemessen für das Vorstellungsgespräch ist, um deine Ernsthaftigkeit und Professionalität zu zeigen.