Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen und Patienten in der psychosomatischen Medizin.
- Arbeitgeber: Akutklinik in Bad Saulgau, spezialisiert auf Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und wachse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, Erfahrung in Psychosomatik wünschenswert.
- Andere Informationen: Co-Therapie und Mitarbeit im pflegerischen Team sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für eine Position in unserem Team als Pflegefachkraft/Gesundheits- und Krankenpfleger. In unserer Akutklinik in Bad Saulgau bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf die Betreuung von Patientinnen und Patienten zu konzentrieren.
Unser Angebot: Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im Fachgebiet der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Hier können Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen und sich weiterentwickeln. Als Teil unseres Teams werden Sie die Sicherung der pflegerischen und psychosozialen Betreuung der Patientinnen und Patienten übernehmen. Dazu gehört auch die Mitarbeit im pflegerischen Team und die Co-Therapie.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erledigen, benötigen Sie:
- eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege;
- Erfahrung oder Zusatzqualifikation in den Gebieten Psychosomatik, Psychotherapie oder Psychiatrie wünschenswert;
- souveränes Auftreten und sichere Gesprächsführung.
Psychische Gesundheitspflege Arbeitgeber: Akutklinik Am schönen Moos GmbH, Fachklinik + Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kontaktperson:
Akutklinik Am schönen Moos GmbH, Fachklinik + Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychische Gesundheitspflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychosomatik und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gesprächsführung und zum Umgang mit psychisch erkrankten Menschen vor. Übe Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychosoziale Betreuung in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychische Gesundheitspflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Sicherung der pflegerischen und psychosozialen Betreuung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akutklinik Am schönen Moos GmbH, Fachklinik + Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Bereich der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Gesprächsführung ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Akutklinik in Bad Saulgau und deren Ansatz in der psychosomatischen Medizin. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Philosophie hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.