Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and advise patients with orthopedic products, focusing on prosthetics.
- Arbeitgeber: Join a leading rehabilitation and orthopedic technology specialist in NRW with 150 dedicated employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, retirement plans, training opportunities, and modern work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a supportive and innovative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an orthopedic technician; good knowledge of product manufacturing and customer care.
- Andere Informationen: Assistance with housing and relocation is available if needed.
Orthopädietechniker/in (m/w/d) – Kamp-Lintfort
Unser Mandant ist als Spezialist für Rehabilitation, Orthopädietechnik und Pflege und mit seinen ca. 150 Mitarbeiter ein bedeutender Marktteilnehmer in NRW.
In den acht Niederlassungen mit insgesamt 7.700 qm Verkaufs-, Werkstatt- und Lagerfläche stehen alle Mitarbeiter, davon 12 Meister, für eine Rundum-Fachberatung zur Verfügung. In den einzelnen Niederlassungen sind moderne Sanitätshäuser mit einem gut ausgestatteten Angebotssortiment eingerichtet.
Die orthopädischen Werkstätten unseres Mandanten bieten Orthesen- und Prothesenversorgung auf dem neusten Stand der Technik. Flexibel und zuverlässig werden Patienten auch in Kliniken, sowie im häuslichen Bereich beraten und versorgt. Die besonderen Leistungen der Orthopädie-Schuhtechnik liegen in der Maßschuhanfertigung und orthopädischen Änderungen von Konfektionsschuhen. Ein Schwerpunkt ist unter anderem die kompetente Versorgung des diabetischen Fußes.
Rehabilitation, Pflege, Hilfe, Heil- und Hilfsmittel gehören zu einem sensiblen Bereich menschlicher und gesellschaftlicher Grundbedürfnisse. Zu allen Fragen und Problemen steht den Kunden/Patienten des Hauses qualifizierte Beratung und ein durchdachtes Angebot an Dienstleistungen, Waren und Technologien zur Verfügung.
Aufgaben
- Versorgung und Beratung der Patienten / Kunden mit Produkten aus der Orthopädietechnik mit Schwerpunkt Prothetik.
- Termingerechte und kundenzufriedene Auftragsfertigstellung.
- Leistungserbringung mit den üblichen handwerklichen Tätigkeiten nach den Richtlinien der Qualitätsstandards.
Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädie-Techniker/in (m/w/d).
- Gutes Fachwissen – Fertigung der Produkte für den Bereich Orthopädietechnik.
- Beratungs- und Versorgungskompetenz für Kunden/Patienten und auch Ärzte.
- Grundkenntnisse EDV (MS-Office).
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten
Die Dotierung erfolgt durch ein sehr attraktives monatliches Festgehalt, welches sich an der Qualifikation und Berufserfahrung des Mitarbeiters orientiert.
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine moderne Ausstattung und ein entsprechendes Arbeitsumfeld.
- Unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Hilfe bei der Wohnungssuche und Umzug (falls erforderlich).
#J-18808-Ljbffr
Orthopädietechniker/in (m/w/d) - Kamp-Lintfort Arbeitgeber: alamedo Personal- & Projektmanagement GmbH
Kontaktperson:
alamedo Personal- & Projektmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechniker/in (m/w/d) - Kamp-Lintfort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Beratungs- und Versorgungskompetenz zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Patienten erfolgreich beraten hast und welche Lösungen du angeboten hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und seine Kultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zur Weiterbildung oder zu den spezifischen Herausforderungen in der Orthopädietechnik umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker/in (m/w/d) - Kamp-Lintfort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädietechniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Orthopädietechnik erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik und deine Motivation für die Arbeit mit Patienten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei alamedo Personal- & Projektmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen über Orthopädietechnik und insbesondere Prothetik auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Produktfertigung und Beratungskompetenz betreffen.
✨Präsentiere deine praktische Erfahrung
Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Auftragsfertigstellung und Kundenberatung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf eine enge Zusammenarbeit im Team legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Orthopädietechnik interessiert bist.