Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Mannheim Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik für angehende Klassenlehrer:innen.
  • Arbeitgeber: Die Alanus Hochschule bietet ein kreatives Umfeld für innovative Lehrkonzepte.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenlose Getränke, subventioniertes Mittagessen und Homeoffice-Optionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem lebendigen Team mit vielfältigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung als Klassenlehrer:in an Waldorfschulen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben – wir wünschen uns von Ihnen: Wissenschaftliche Lehre im Bereich Unterrichtsgestaltung für Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen Inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Fachdidaktiken der Unter- und Mittelstufe an Waldorfschulen Begleitung der pädagogischen Praxisphasen der Studierenden in den Studiengängen B.A. und M.A. Waldorfpädagogik Kontaktpflege und Netzwerkarbeit in Bezug auf die Schullandschaft und den Bund der freien Waldorfschulen Engagement in der akademischen Selbstverwaltung des Instituts Ihr Profil – Sie bringen mit: abgeschlossenes Studium (Magister, Master oder 1. Staatsexamen), sehr gerne mit fachlicher Nähe zu einem oder mehreren unterrichtsrelevanten Fächern, bevorzugt Naturwissenschaften und Germanistik Ausbildung/Studium und mehrjährige Berufserfahrung als Klassenlehrer:in an Waldorfschulen ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen auch mit Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversität allgemeine künstlerische Kompetenz Wir bieten Ihnen: Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen ein aufgeschlossenes, lebendiges Kollegium mit Interesse an innovativen Lehrkonzepten sehr gut ausgestattete Räumlichkeiten für vielfältige methodische Ansätze einen außergewöhnlichen Arbeitsort in einem kreativen Umfeld 30 Tage Jahresurlaub Weitere vielfältige Mitarbeitenden-Vorteile, z.B. kostenlose Getränke, subventioniertes Mittagessen und mobiles Arbeiten Ihre Bewerbung Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die hier ausgeschriebene Vollzeit-Stelle (100%) ist auch teilzeitgeeignet. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Angaben zu praktischen Tätigkeiten) per E-Mail im PDF-Format bis zum 31.03.2025 an: Alanus Hochschule für Kunst und GesellschaftInstitut für Waldorfpädagogik, Inklusion und InterkulturalitätMichael Schröder, GeschäftsführerAm Exerzierplatz 21, 68167 MannheimE-Mail: Pädagogik, Weiterbildung Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Private Hochschule Vollzeit Teilzeit

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Alanus Hochschule – Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet Ihnen als Lehrkraft für besondere Aufgaben ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Mannheim, das von einem engagierten und kreativen Kollegium geprägt ist. Mit einer Vielzahl an Mitarbeitenden-Vorteilen, wie 30 Tagen Jahresurlaub, kostenlosen Getränken und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Hier haben Sie die Chance, innovative Lehrkonzepte zu gestalten und aktiv zur Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik beizutragen.
A

Kontaktperson:

Alanus Hochschule – Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Waldorfpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, die sich mit Waldorfpädagogik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Genderfragen, Inklusion und Diversität vor. Diese Themen sind wichtig für die Stelle und zeigen dein Engagement für eine inklusive Bildung.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Waldorfpädagogik und bringe eigene Ideen ein. Zeige in Gesprächen, dass du innovativ denkst und bereit bist, neue Lehrkonzepte zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Wissenschaftliche Lehrkompetenz
Fachdidaktische Kenntnisse in Naturwissenschaften und Germanistik
Erfahrung in der Klassenleitung an Waldorfschulen
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenzen
Kenntnisse in Genderfragen, Inklusion und Diversität
Künstlerische Kompetenz
Netzwerk- und Kontaktpflege
Engagement in akademischer Selbstverwaltung
Methodische Flexibilität
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Didaktische Innovationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über praktische Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Waldorfpädagogik und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Fachdidaktiken beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 31.03.2025 einhältst und die E-Mail professionell und höflich formulierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alanus Hochschule – Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität vorbereitest

Bereite dich auf die wissenschaftliche Lehre vor

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Unterrichtsgestaltung vertraut bist. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren würdest.

Zeige deine Erfahrung als Klassenlehrer:in

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen an Waldorfschulen zu sprechen. Betone, wie du die pädagogische Praxis der Studierenden unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Kommunikative und soziale Kompetenzen hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Diversität, Genderfragen und Inklusion zeigen. Zeige, wie du ein positives Lernumfeld für alle Schüler:innen schaffen kannst.

Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Informiere dich über die akademische Selbstverwaltung des Instituts und überlege, wie du dich aktiv einbringen könntest. Diskutiere Ideen, die du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen könntest.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Alanus Hochschule – Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>