Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Patienten während der Narkose betreust und Vitalwerte überwachst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team und familienfreundlicher Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, gute Übernahmechancen und günstige Mitarbeiterapartments warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Technik sowie Teamfähigkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
Die Anästhesietechnischen Assistenten, kurz ATA, sorgen mit dem ärztlichen Dienst dafür, dass vor, während und nach der Narkose keine Komplikationen auftreten und der operative Eingriff ohne Zwischenfälle durchgeführt werden kann. Immer nahe am Patienten überwachen sie die Vitalwerte bei der Einleitung der Narkose durch den Anästhesisten. Während der Operation stellen sie in regelmäßigen Abständen sicher, dass der Kreislauf und die Atmung sich im Normalbereich befinden. Während der Ausbildung lernen die ATA’s wie sie aufgeregte Patienten beruhigen und sie psychisch auf die Operation vorbereiten. Die Anästhesietechnischen Assistenten arbeiten als rechte Hand des Anästhesisten und kümmern sich darum, dass die Arbeitsschritte reibungslos funktionieren. Hierzu benötigen sie ein großes Wissen über die medizinisch-technische Ausstattung der Anästhesie und des OP’s, welches sie sich sukzessiv in den drei Jahren Ausbildung aneignen. Der Operationssaal ist nur eines der vielen Einsatzgebiete der Anästhesietechnischen Assistenten. Weitere können der Aufwachraum, der Schockraum, der Vorbereitungsraum sowie die Anästhesie im OP-Saal sein.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein attraktives Ausbildungsgehalt und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienst
- Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Engmaschige Betreuung in der Praxis durch engagierte Mitarbeiter
- Kollegiales und eingespieltes Team
- Günstige und kliniknahe Mitarbeiterapartments
- Eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit eigener Kindertagesstätte
So bewerben Sie sich:
Bitte bewerben Sie sich über das
Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: ALB FILS KLINIKUM GmbH
Kontaktperson:
ALB FILS KLINIKUM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Verfahren hast, die in der Anästhesie verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere Anästhesisten und ATA's. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du erklärst, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und die Anästhesie sollte klar erkennbar sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Anästhesietechnischen Assistenten. So kannst du deine Motivation und Eignung besser in deiner Bewerbung darstellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Dokumente vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALB FILS KLINIKUM GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Anästhesie
Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Anästhesie und die Rolle eines Anästhesietechnischen Assistenten hast. Recherchiere die verschiedenen Narkosearten und die Aufgaben, die während einer Operation anfallen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu praktischen Szenarien gestellt werden, in denen du deine Fähigkeiten zur Patientenbetreuung und zur Überwachung von Vitalzeichen demonstrieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da du mit Patienten arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du mit ängstlichen Patienten umgehen würdest und wie du ihnen Sicherheit geben kannst.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und der langfristigen Karriere, indem du Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.