Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite internationale Förderprojekte und entwickle Fundraisingstrategien für Bildung und Sport.
- Arbeitgeber: ALBA BERLIN verbindet Basketball mit sozialem Engagement seit über 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und subventioniertes BVG-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und arbeite in einem innovativen Team mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: 3–5 Jahre Erfahrung im Fundraising, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Begeisterung für Bildung und Sport.
- Andere Informationen: Kinderschutz ist wichtig; ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Du brennst für Bildungsprojekte, Sport, internationale Zusammenarbeit und soziale Teilhabe? Dann werde zum 01.10. Teil von ALBA BERLIN als Projektleitung (m/w/d) für internationale Förderprojekte & Fundraising. Mit Leib und Seele: Seit über 30 Jahren verbinden wir bei ALBA BERLIN Basketball auf Topniveau und gesellschaftliches Engagement. Wir duellieren uns mit den besten Teams des Kontinents und bewegen gleichzeitig Woche für Woche 15.000 Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg. Wir gewinnen Meisterschaften wie Pokale und organisieren zusätzlich das Ganztagsprogramm an mehreren Schulen in Berlin. Wir bilden Nationalspieler:innen aus und bringen parallel Bewegung ins Bildungs- und Sportsystem. Wir begeistern eine große Community und machen uns dabei einen Namen als innovativer Sportclub. Wir setzen uns ein für eine nachhaltige Sportentwicklung – von der Basis bis in die absolute Spitze. Der ALBA BERLIN Basketballteam e.V . organisiert das größte Nachwuchs- und Sozialprogramm des deutschen Basketballs und setzt dabei Maßstäbe in der Förderung von Talenten und der Gestaltung nachhaltiger Sportstrukturen. Wenn du Teil unseres einzigartigen Clubs werden und mit uns die Zukunft des Sports gestalten möchtest, dann freuen wir uns auf dich! Aufgaben Du entwickelst und verantwortest unsere Förder- und Fundraisingstrategie auf europäischer und internationaler Ebene – mit besonderem Fokus auf Programme wie Erasmus+ sowie auf die Zusammenarbeit mit Stiftungen im Rahmen externer Fördermittelakquise im Bereich Bildung, Bewegung und Sportentwicklung Du identifizierst strategisch relevante Förderchancen im europäischen, internationalen und nationalen Kontext – von EU-Programmen bis hin zu Stiftungen – und entwickelst daraus überzeugende Antragskonzepte für Kooperationsprojekte mit Wirkung und Substanz Du beobachtest Trends und politische Entwicklungen in der europäischen und internationalen Förderlandschaft und leitest daraus fundierte strategische Empfehlungen ab Du arbeitest eng im Sparring mit unseren Kolleg:innen im nationalen Fördermittelmanagement zusammen und bringst die internationale Perspektive gezielt ins Team ein Du baust tragfähige Netzwerke mit EU-Institutionen, internationalen Partnerorganisationen, Stiftungen und Fördermittelgebern im Bildungs- und Sportbereich auf Du denkst Wirkung und Förderlogik zusammen, entwickelst wirkungsorientierte Projektansätze und steuerst deren Umsetzung – von der Antragstellung bis zur Abwicklung Du entwickelst unsere internen Abläufe rund um internationale und nationale Förderprojekte weiter – vorausschauend, lösungsorientiert und strukturiert Qualifikation 3–5 Jahre Erfahrung im Fundraising und Fördermittelmanagement, idealerweise mit EU-Fokus (z. B. Erasmus+) und/oder nationale Stiftungsförderung im Bildungs- und Sportbereich Ein gutes Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen sowie politische und förderlogische Zusammenhänge im internationalen und nationalen Kontext Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung wirkungsorientierter Projekte – von der Idee bis zur Antragstellung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Freude an Zusammenarbeit im Team Begeisterung für Themen wie Bildung, Bewegung, Sport und soziale Teilhabe Ein Studium ist ein Plus – entscheidend sind dein Know-how, deine Haltung und dein Engagement Benefits Mitarbeit in einem hoch engagierten Team sowie Raum für persönliche Entwicklung Ticketkontingent für die Spiele unserer Profi-Teams, sowie Rabattaktionen auf unsere Merchandise-Artikel Profitiere von unserem subventionierten BVG- Firmenticket oder rolle durch die Straßen mit einem Leasing-Fahrrad Sichere Dich für die Zukunft ab mit unserer betrieblichen Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit 30 Tage Urlaub Noch ein paar Worte zum Schluss Kinderschutz spielt bei uns eine wichtige Rolle, daher gehört für eine erfolgreiche Einstellung die Einsicht in ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis dazu.
Projektleitung (m/w/d) für internationale Förderprojekte & Fundraising In Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: ALBA BERLIN Basketballteam
Kontaktperson:
ALBA BERLIN Basketballteam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung (m/w/d) für internationale Förderprojekte & Fundraising In Voll- oder Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Bildung und Sport, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten, die bereits in der Fördermittelakquise tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der EU-Fördermittel. Abonniere Newsletter oder folge relevanten Social-Media-Kanälen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und gezielt auf Fördermöglichkeiten reagieren zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine Ansätze zur Förderung und Fundraising-Strategie in kurzen, prägnanten Pitches vorstellen kannst, um potenzielle Partner und Förderer zu begeistern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Sport! Teile deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die du geleitet hast, um zu demonstrieren, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch wirklich für die Mission von ALBA BERLIN brennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (m/w/d) für internationale Förderprojekte & Fundraising In Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere ALBA BERLIN: Informiere dich über die Werte, Projekte und die Mission von ALBA BERLIN. Verstehe, wie der Verein Bildung, Sport und soziale Teilhabe miteinander verbindet, um deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine 3–5 Jahre Erfahrung im Fundraising und Fördermittelmanagement hervorhebt. Betone relevante Projekte, insbesondere solche mit EU-Fokus oder im Bildungs- und Sportbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Bildung, Bewegung und soziale Teilhabe zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung der Förder- und Fundraisingstrategie von ALBA BERLIN beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine saubere Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALBA BERLIN Basketballteam vorbereitest
✨Verstehe die Mission von ALBA BERLIN
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele von ALBA BERLIN. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Bildung, Sport und sozialer Teilhabe verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Fundraising und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Da der Aufbau von Netzwerken ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du darüber sprechen, wie du bereits Beziehungen zu relevanten Institutionen oder Partnern aufgebaut hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
✨Fragen zur Förderlandschaft stellen
Bereite Fragen zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der Förderlandschaft vor. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Position sowie deine Fähigkeit, strategisch zu denken.