Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere und klassifiziere Sonderabfälle in einem modernen Labor.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Sonderabfallstandort mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung von Kolleg*innen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Umweltschutzprojekts und entwickle deine chemischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und Bereitschaft zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem neuen Labor mit modernster Technik.
Team: Als Teil unseres Sonderabfallstandortes bist du für das Identifizieren, Deklarieren und Klassifizieren von Sonderabfällen (z. B. Chemikalienabfälle, Säuren, Laugen, Pflanzenschmutzmittel) sowie diversen anderen festen und flüssigen Abfällen verantwortlich und wirst von deinen Kolleg*innen jederzeit unterstützt.
Aufgaben: Das fachgerechte Vorbereiten, Kennzeichnen, Verpacken, Lagern und Verladen von Gefahrstoffen gemäß TRGS 510.
Verantwortung: Du bist verantwortlich für die Durchführung von Schadstoffsammlungen gemäß TRGS 520 und wendest dabei gesetzliche Vorschriften und Vorgaben wie z. B. Gefahrgutverordnung, Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzrichtlinien an.
Arbeitsumfeld: In unserem topmodernen und neuen Labor überprüfst du stoffspezifische Eigenschaften wie pH-Wert, Flammpunkt oder/und Aggregatzustände.
Kontaktperson:
ALBA Süd GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemikant / Chemische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, die für den Umgang mit Gefahrstoffen relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Vorschriften zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemiebranche, um wertvolle Einblicke und Informationen über die Branche zu erhalten. Dies kann dir helfen, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Chemikanten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Chemie und Umwelt konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dein Wissen über chemische Prozesse und Sicherheitsvorschriften auffrischst. Zeige, dass du in der Lage bist, praktische Probleme zu lösen und sicher mit Gefahrstoffen umzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemikant / Chemische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Chemie, insbesondere in der Handhabung von Gefahrstoffen und Abfallmanagement.
Verstehe die gesetzlichen Vorschriften: Informiere dich über die TRGS 510 und TRGS 520 sowie andere relevante gesetzliche Vorgaben. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und sie in deiner Arbeit anwenden kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALBA Süd GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemikant spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Chemikalien, deren Handhabung und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Vorschriften zeigen
Informiere dich über relevante gesetzliche Vorschriften wie die Gefahrgutverordnung und TRGS 510. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du zur Unterstützung deines Teams beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.