Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für Sauberkeit und Ordnung in unseren Recycling-Zentren.
- Arbeitgeber: ALBA ist ein führender Umweltdienstleister in Europa mit über 5.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktiver Stundenlohn, Online-Nachhilfe und JobRad für umweltbewusste Mobilität.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zu einer sauberen Zukunft bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, gute Deutschkenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Samstag, ideal für Schüler und Studierende.
Bei ALBA haben Sie täglich die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten für etwas Sinnvolles einzusetzen: Die nachhaltige Verwendung unserer Rohstoffe. Heute sind wir mit insgesamt rund 5.400 Mitarbeiter*innen einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Werden Sie Teil der ALBA-Familie und leisten damit auch Sie einen wichtigen Beitrag für eine saubere Zukunft!
Gemeinsam stark: Ihr Team und Aufgaben
- Arbeitsumfeld: Sie sorgen für Sauberkeit und Ordnung auf dem Betriebshof.
- Verantwortung: Sie betreuen die Abfallannahme auf den Recycling-Zentren im Landkreis Biberach und führen diverse Annahmekontrollen der privaten Abfallanlieferungen durch.
- Arbeitszeit: Die Höfe haben von Montag bis Samstag geöffnet, Sie werden entsprechend Ihrer Wochenarbeitszeit eingeteilt.
Das erwartet Sie: Unsere Benefits
- Volles Paket: Auf Sie wartet ein unbefristeter Arbeitsvertrag und ein attraktiver Stundenlohn.
- Work-Life-Integration: Geregelte Arbeitszeiten und Überstundenausgleich sind garantiert.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Online-Nachhilfe für schulpflichtige Kinder von Mitarbeitenden für mehr Unterstützung im Alltag.
- Benefit @work: (Familien-) Service zur Unterstützung und Beratung in all Ihren Lebenssituationen.
- Strukturiertes Onboarding: Vor dem ersten Arbeitstag schon die ALBA-Strukturen und Ihren Aufgabenbereich kennenlernen – mit unserer Onboarding-App. Ab dem ersten Arbeitstag begleiten Ihre Kolleg*innen Sie intensiv.
- JobRad: Aufsteigen und mit Ihrem Wunschrad losradeln – 365 Tage im Jahr fit halten und zusätzlich die Umwelt schonen.
- Betriebliche Altersversorgung: Wir beteiligen uns mit einem Zuschuss.
- Vergünstigungen: Sparen Sie durch ALBA Corporate Benefits bis zu 40% auf Angebote aus verschiedensten Bereichen (Reisen, Fitness usw.).
- Wertschätzung: Feedback ist uns wichtig. Ein Mal im Jahr findet ein Mitarbeitergespräch mit Ihrer Führungskraft statt.
- Nachhaltigkeit: Als Rohstoffretter*in etwas Sinnstiftendes tun und einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Zukunft leisten.
Ideale Ergänzung: Das bringen Sie mit
- Persönlichkeit: Sie überzeugen durch hohe Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt.
- Motivation: Sie sind ein Teamplayer, können aber auch selbständig arbeiten.
- Kommunikation: Sie können sich auf Deutsch gut verständigen und verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
- Führerschein: Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter für Recycling-Zentren im Landkreis Biberach (m/w/d), auch als Minijob möglich Arbeitgeber: Alba
Kontaktperson:
Alba HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für Recycling-Zentren im Landkreis Biberach (m/w/d), auch als Minijob möglich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission von ALBA. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Rohstoffverwendung verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du über die Arbeitszeiten und die Flexibilität der Stelle informiert bist. Zeige deine Bereitschaft, dich an die Anforderungen anzupassen und deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für Recycling-Zentren im Landkreis Biberach (m/w/d), auch als Minijob möglich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ALBA und deren Engagement für Nachhaltigkeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei ALBA arbeiten möchtest und wie du zur Sauberkeit und Ordnung auf den Recycling-Zentren beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alba vorbereitest
✨Sei bereit, deine Motivation zu zeigen
Erkläre, warum du dich für die Stelle bei ALBA interessierst und wie du zur nachhaltigen Verwendung von Rohstoffen beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und Recycling.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone, dass du sowohl als Teamplayer als auch selbständig arbeiten kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Sauberkeit und Ordnung vor
Da Sauberkeit und Ordnung auf dem Betriebshof eine zentrale Rolle spielen, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit für Ordnung gesorgt hast und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, dich klar und präzise auszudrücken. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Informationen verständlich zu vermitteln, insbesondere in Bezug auf die Abfallannahme und Annahmekontrollen.