Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und setzt kreative Online-Marketing-Kampagnen um.
- Arbeitgeber: Alber entwickelt innovative Produkte für Elektromobilität und fördert Freiheit im Alltag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Kampagnen in einem dynamischen Team mit positiver Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Online-Marketing und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit sozialer Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit großer Leidenschaft entwickeln wir bei Alber Produkte für Elektromobilität. Wir sind erfolgreich und wachsen, weil unsere Produkte für andere Menschen Freiheit und Selbstbestimmtheit im Alltag bedeuten. Wähle eine Aufgabe mit Sinn und werde Teil unseres Teams.
Aufgaben:
- Du konzipierst, planst und setzt Online-Marketing-Kampagnen um und steigerst gezielt die Reichweite unserer Produkte.
Online Marketing Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Alber GmbH
Kontaktperson:
Alber GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online Marketing Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Online-Marketing, insbesondere in der Elektromobilitätsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Steigerung der Reichweite entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele für erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen vor, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, messbare Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektromobilitäts- und Marketingbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und -ziele zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Elektromobilität während des Vorstellungsgesprächs. Erkläre, warum dir diese Branche am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Mission des Unternehmens zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online Marketing Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von Alber. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Online-Marketing hervor. Nenne spezifische Kampagnen, die du erfolgreich umgesetzt hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Online Marketing Manager deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du die Reichweite der Produkte von Alber steigern kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alber GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Informiere dich gründlich über die Produkte von Alber im Bereich Elektromobilität. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung und den Nutzen dieser Produkte für die Kunden verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Online-Marketing-Kampagnen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Bereite Beispiele vor, die deine Erfolge und Strategien verdeutlichen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Mache dir Gedanken über die Zielgruppe von Alber und wie du diese durch Online-Marketing erreichen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden kennst und darauf eingehen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Marketingstrategien oder Herausforderungen im Bereich Elektromobilität.