Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin
Jetzt bewerben
Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

Freiburg im Breisgau Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Chemikalien und unterstütze bei der Beschaffung in einem dynamischen Laborumfeld.
  • Arbeitgeber: Institut für Makromolekulare Chemie - eine führende Forschungsinstitution in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Team und attraktive Vergütung nach TV-L bis E9b.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für 3 Jahre, Bewerbung bis 31. August 2025.

Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

Vollzeit

Sekretariat / Verwaltung

Das Institut für Makromolekulare Chemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Chemikalienmagazineine*n Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

  • Bewerbungsfrist: 31. August 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 15. August 2025
  • Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle

Beschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Recherche und Bestellung von Chemikalien, Laborbedarf, Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten mit Angebotsvergleichen
  • Mitarbeit bei der Beschaffung von Großgeräten gemäß der Beschaffungsrichtlinie der Universität
  • Eigenständiges Verwalten des Chemikalienlagers (Bestandsaufnahme und –kontrolle)
  • Rechnungsprüfung und –bearbeitung mittels SAP-Systemen (z.B. FIORI)
  • Erstellung von Ausgangsrechnungen für Lagerartikel des Chemikalienmagazins
  • Mitarbeit bei der Neueinrichtung des Chemikalienmagazins aufgrund der brandschutztechnischen Sanierung des Instituts
  • Mitarbeit bei der Einführung eines neuen Bestellsystems mit Gefahrstoffkataster
  • Mitarbeit bei der Einführung einer Datenbank für die Anlagenbuchhaltung gemäß den Vorgaben der Universität (\“Anlagendatenbank\“)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Prozessbeschreibungen für die Beschaffung und das Chemikalienmagazin
  • Fachgerechte Handhabung von leicht entzündlichen, organischen und technischen Lösungsmitteln in einem explosionsgeschützten Umfüllraum (Annahme von gefüllten 200 Liter-Fässern sowie Abgabe des Leergutes, Abfüllen in kleinere Gebinde unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften)
  • Abfüllen von Ölen sowie festen Laugen und technischen Salzen
  • Ausgabe von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) an Mitarbeitende in den Laboren
  • Unterstützung im Recyclinglabor unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften
  • Eine entsprechend qualifizierende Berufsausbildung (z.B. als Chemielaborant*in, CTA) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
  • Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffkatastern
  • Sehr gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
  • Englischkenntnisse von Vorteil

Wir erwarten selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie gerne in einem multikuturellen Team arbeiten und proaktiv handeln.

Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem multidisziplinären, internationalen und dynamischen Forschungsumfeld
  • bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach TV-L bis E9b
  • Arbeitszeit im Gleitzeitmodell

Diese Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach bis E9b.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004474 bis spätestens 31. August 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Institut für Makromolekulare Chemie Gregor KroschelVerwaltungsleitungStefan-Meier-Str. 31Hermann-Staudinger-Haus79104 Freiburg (Germany)

Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

NEU Vollzeit Labor Sekretariat / Verwaltung

Das Institut für Makromolekulare Chemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Chemikalienmagazineine*n Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

  • Bewerbungsfrist: 31. August 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 15. August 2025
  • Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
  • Kennziffer: 00004474

Beschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Recherche und Bestellung von Chemikalien, Laborbedarf, Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten mit Angebotsvergleichen
  • Mitarbeit bei der Beschaffung von Großgeräten gemäß der Beschaffungsrichtlinie der Universität
  • Eigenständiges Verwalten des Chemikalienlagers (Bestandsaufnahme und –kontrolle)
  • Rechnungsprüfung und –bearbeitung mittels SAP-Systemen (z.B. FIORI)
  • Erstellung von Ausgangsrechnungen für Lagerartikel des Chemikalienmagazins
  • Mitarbeit bei der Neueinrichtung des Chemikalienmagazins aufgrund der brandschutztechnischen Sanierung des Instituts
  • Mitarbeit bei der Einführung eines neuen Bestellsystems mit Gefahrstoffkataster
  • Mitarbeit bei der Einführung einer Datenbank für die Anlagenbuchhaltung gemäß den Vorgaben der Universität (\“Anlagendatenbank\“)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Prozessbeschreibungen für die Beschaffung und das Chemikalienmagazin
  • Fachgerechte Handhabung von leicht entzündlichen, organischen und technischen Lösungsmitteln in einem explosionsgeschützten Umfüllraum (Annahme von gefüllten 200 Liter-Fässern sowie Abgabe des Leergutes, Abfüllen in kleinere Gebinde unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften)
  • Abfüllen von Ölen sowie festen Laugen und technischen Salzen
  • Ausgabe von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) an Mitarbeitende in den Laboren
  • Unterstützung im Recyclinglabor unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften

Ihr Profil:

  • Eine entsprechend qualifizierende Berufsausbildung (z.B. als Chemielaborant*in, CTA) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
  • Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffkatastern
  • Sehr gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
  • Englischkenntnisse von Vorteil

Wir erwarten selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie gerne in einem multikuturellen Team arbeiten und proaktiv handeln.

Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem multidisziplinären, internationalen und dynamischen Forschungsumfeld
  • bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach TV-L bis E9b
  • Arbeitszeit im Gleitzeitmodell

Diese Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach bis E9b.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004474 bis spätestens 31. August 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Institut für Makromolekulare Chemie Gregor KroschelVerwaltungsleitungStefan-Meier-Str. 31Hermann-Staudinger-Haus79104 Freiburg (Germany)

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Gregor Kroschel unter Tel. +49 761 203-6262 oder E-Mail gregor.kroschel@makro.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.

#J-18808-Ljbffr

Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Das Institut für Makromolekulare Chemie bietet Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen, internationalen Forschungsumfeld, das von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem multikulturellen Team weiterzuentwickeln und aktiv an innovativen Projekten mitzuarbeiten, während Sie von flexiblen Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell profitieren. Zudem unterstützt die Universität Freiburg Ihre berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung nach TV-L bis E9b.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche, insbesondere im Bereich der Chemikalienlagerung und -beschaffung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Herausforderungen des Instituts hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen und SAP-Systemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Institut ein multikulturelles Team sucht, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in internationalen Umfeldern und deine Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Kulturen zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin

Fachkenntnisse in Chemie
Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen
Kenntnisse in der Rechnungsprüfung und -bearbeitung
Vertrautheit mit SAP-Systemen (z.B. FIORI)
Organisationsfähigkeiten
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
Sehr gute Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Erfahrung in der Lagerverwaltung
Kenntnisse in Arbeitssicherheitsvorschriften
Teamfähigkeit in einem multikulturellen Umfeld
Englischkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Chemielaborant*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Laborbereich sowie deine Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine proaktive Arbeitsweise ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 31. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Kenntnisse über SAP-Systeme

Da Rechnungsprüfung und -bearbeitung mittels SAP-Systemen Teil der Stelle sind, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über SAP aneignen oder zumindest wissen, wie man sich in solchen Systemen zurechtfindet.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, dass du gerne in einem multikulturellen Team arbeitest und proaktiv handelst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle des Chemielaboranten im Chemikalienmagazin stellst. Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Instituts, um gezielte Fragen zu formulieren.

Chemielaborant*in (w/m/d) für das Chemikalienmagazin
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>