Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)
Jetzt bewerben
Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)

Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Forschung im Bereich Englisch Linguistik und arbeite an interdisziplinären Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine renommierte Institution mit einem starken Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für Familien und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Forschungsumgebung mit Einfluss auf die Sprachwissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Doktortitel, hervorragende Publikationen und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen; Dual Career Service wird angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – Logo The Faculty of Philology of the University of Freiburg invites applications for a Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair) in the Department of English Application deadline: 8. September 2025 Publication date: 17. July 2025 Start-date: 1. April 2026 Scope of work: Full-time position Id no.: 00004440 Description The future incumbent of the position should represent the field of English Linguistics in its entirety, with an explicit focus on language variation and change documented by relevant high-calibre research publications or third-party funded projects. The position holder works in a team of linguists from Freiburg, actively conducting successful empirical, corpusbased research with interdisciplinary connections and collaborations. Qualification and willingness to actively participate in the Hermann Paul Center for Linguistics and the Hermann Paul Graduate School for Linguistics, the Digital Humanities Lab of the faculty, linguistic degree programs, and interdisciplinary research networks of the faculty are expected. Prerequisites for the employment of Professors are a university degree, an outstanding doctoral dissertation and an excellent publication record. Substantial achievements and experience in academic research and teaching, at the level of a Habilitation according to the German academic system, are expected. The following application documents are to be submitted: Curriculum vitae Certificates of degrees and academic qualifications Complete list of publications and invited lectures specifying the five most important publications We will be particularly pleased to receive applications from women for the position advertised here. The university supports individuals appointed to professorial positions through a Dual Career Service and a Family Service. Application Please send your application including supporting documents mentioned above and the application form citing the reference number 00004440, by 8. September 2025 at the latest. Please send your application to the following address in written or electronic form: An den Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr. Bernd Kortmann Universität Freiburg Philologische Fakultät Platz der Universität 79085 Freiburg per Mail: For further information, please contact Prof. Dr. Bernd Kortmann on the phone number +49 761 203-3318 or E-Mail Further information on the appointment procedure can be found in the Code for Practice for professorial appointments (in German). General and legal remarks: Full-time positions may generally be split up into two or more part-time positions, provided that there are no formal or legal barriers. Candidates are selected in accordance with the provisions of the AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – German General Equal Treatment Act). Applicants with disabilities (Schwerbehinderte Menschen) will be given preferential consideration in case of equal qualification. The department offering the position is liable for the content of this job posting. Textual errors do not constitute a basis for any claims or rights. The relevant human resources department has sole responsibility for all legal transactions made within the context of the selection and hiring process. Please note that breaches in privacy and unauthorized access by third parties cannot be excluded in communication by unencrypted email.Sprachen und Literatur Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit Vollzeit

Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair) Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für akademische Spitzenkräfte bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und einem engagierten Team von Linguisten fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern unterstützt auch Familien durch spezielle Services. Die Möglichkeit, an renommierten Forschungsprojekten teilzunehmen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, macht diese Professur besonders attraktiv für Bewerber, die einen bedeutenden Beitrag zur Linguistik leisten möchten.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Linguisten und Akademikern in deinem Bereich zu netzwerken. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsinteressen und -schwerpunkte klar definierst. Dies hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt, dass du einen konkreten Beitrag zur Abteilung leisten kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe in Gesprächen und Netzwerken hervor, wie du interdisziplinäre Projekte angehen möchtest. Die Fähigkeit, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, ist für diese Position von großer Bedeutung.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, dein Engagement in der Lehre zu demonstrieren. Überlege dir innovative Lehrmethoden oder -ansätze, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest, um das Interesse der Studierenden zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)

Forschungskompetenz in der englischen Linguistik
Erfahrung in empirischer und korpusbasierter Forschung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ausgezeichnete Publikationsbilanz
Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
Fähigkeit zur Vertretung des Fachgebiets in der Öffentlichkeit
Kenntnisse über Sprachvariation und -wandel
Engagement für die digitale Geisteswissenschaften
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Fähigkeit zur Betreuung von Doktoranden
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick für Forschungsprojekte
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an akademischen Netzwerken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die spezifischen Anforderungen der Professur für Englische Sprache und Linguistik. Achte besonders auf die Schwerpunkte der Forschung und die Erwartungen an die zukünftige Stelleninhaberin oder den zukünftigen Stelleninhaber.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise deiner akademischen Abschlüsse, eine vollständige Liste deiner Publikationen sowie eine Übersicht über deine wichtigsten fünf Veröffentlichungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen, deine Lehrphilosophie und deine Erfahrungen im Bereich der Linguistik darlegst. Betone, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zu den Zielen der Hermann Paul Center for Linguistics beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 8. September 2025 ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und die Referenznummer 00004440 angibst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Bereite deine Forschungsprojekte vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Betone insbesondere empirische und korpusbasierte Ansätze, die du in der Vergangenheit verfolgt hast.

Kenntnis der aktuellen Trends

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der englischen Linguistik, insbesondere in Bezug auf Sprachvariation und -wandel. Zeige, dass du mit den neuesten Publikationen und Forschungen vertraut bist.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Hermann Paul Center für Linguistik.

Fragen zur Lehre vorbereiten

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Kurse du anbieten könntest. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen und wie du Studierende motivieren kannst.

Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>