Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch
Jetzt bewerben
Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

Freiburg im Breisgau Professur 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre von Europäischem Spanisch und kulturellen Themen an der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, unbefristet mit E13 TV-L Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachenlernens und fördere kulturelle Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens drei Jahre Erfahrung in der Fremdsprachenlehre.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 1. August 2025, besonders Frauen sind eingeladen sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

Teilzeit

Forschung und Lehre

Das Romanische Seminar sucht eine/n Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

  • Bewerbungsfrist: 1. August 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (75 %)

Beschreibung

Aufgabengebiet:

  • Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Spanisch (insbesondere Europäisches Spanisch) als Fremdsprache und Lehrveranstaltungen zu den Sprachen/Kulturen/Literaturen Spaniens im Rahmen der Bachelor- und Masterstudienangebote des Romanischen Seminars
  • Lehrverpflichtung gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung von derzeit 12 LVS
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Kursangeboten, Prüfungen und Fremdsprachen-Mentoraten sowie bei der Weiterentwicklung der Lehre
  • Mitwirkung bei Projekten zur Vernetzung der universitären Lehramtsausbildung (Master of Education), den Gymnasien und dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Baden-Württemberg
  • Sprachpraktische Unterstützung von Forschungsprojekten am Romanischen Seminar

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben an der Universität geeigneten Fach
  • Eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige Tätigkeit in der Fremdsprachenlehre Spanisch an einer Universität
  • Erfahrungen in der Anwendung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unter Berücksichtigung aktueller hochschuldidaktischer Konzepte
  • Erfahrung in der Entwicklung von Lernmaterialien und der Konzeption von Prüfungen in den Bereichen Kommunikation und Grammatik
  • Erstsprache Spanisch oder vergleichbare Sprachkompetenz (C2)
  • Deutschkenntnisseauf Niveau B2 (mündlich und schriftlich)

Wünschenswert sind weitere Kenntnisse:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Leitung von kulturellen Projekten an der Schnittstelle von Fremdspracherwerb mit Sprach- und/oder Literaturwissenschaft (bspw. Dichterlesungen, Theater-AG)
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Organisation von kulturellen Veranstaltungen für Studierende (Filmreihen, Kunstausstellungen, Theaterbesuche)

Für den Fall einer Einladung: Bewerbungsgespräche (inkl. Lehrproben) finden am 21./22. August 2025 statt.

Fragen richten Sie bis 01. August 2025 gerne an Prof. Dr. Stefan Pfänder (Sommerurlaub 2.-20. August): stefan.pfaender@romanistik.uni-freiburg.de

Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004451 bis spätestens 1. August 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Universität FreiburgRomanisches Seminarz.Hd. des geschäftsführenden Direktors Prof. Dr. Stefan Pfänder

Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

NEU Teilzeit Forschung und Lehre

Das Romanische Seminar sucht eine/n Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

  • Bewerbungsfrist: 1. August 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (75 %)
  • Kennziffer: 00004451

Beschreibung

Aufgabengebiet:

  • Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Spanisch (insbesondere Europäisches Spanisch) als Fremdsprache und Lehrveranstaltungen zu den Sprachen/Kulturen/Literaturen Spaniens im Rahmen der Bachelor- und Masterstudienangebote des Romanischen Seminars
  • Lehrverpflichtung gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung von derzeit 12 LVS
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Kursangeboten, Prüfungen und Fremdsprachen-Mentoraten sowie bei der Weiterentwicklung der Lehre
  • Mitwirkung bei Projekten zur Vernetzung der universitären Lehramtsausbildung (Master of Education), den Gymnasien und dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Baden-Württemberg
  • Sprachpraktische Unterstützung von Forschungsprojekten am Romanischen Seminar

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben an der Universität geeigneten Fach
  • Eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige Tätigkeit in der Fremdsprachenlehre Spanisch an einer Universität
  • Erfahrungen in der Anwendung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unter Berücksichtigung aktueller hochschuldidaktischer Konzepte
  • Erfahrung in der Entwicklung von Lernmaterialien und der Konzeption von Prüfungen in den Bereichen Kommunikation und Grammatik
  • Erstsprache Spanisch oder vergleichbare Sprachkompetenz (C2)
  • Deutschkenntnisseauf Niveau B2 (mündlich und schriftlich)

Wünschenswert sind weitere Kenntnisse:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Leitung von kulturellen Projekten an der Schnittstelle von Fremdspracherwerb mit Sprach- und/oder Literaturwissenschaft (bspw. Dichterlesungen, Theater-AG)
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Organisation von kulturellen Veranstaltungen für Studierende (Filmreihen, Kunstausstellungen, Theaterbesuche)

Für den Fall einer Einladung: Bewerbungsgespräche (inkl. Lehrproben) finden am 21./22. August 2025 statt.

Fragen richten Sie bis 01. August 2025 gerne an Prof. Dr. Stefan Pfänder (Sommerurlaub 2.-20. August): stefan.pfaender@romanistik.uni-freiburg.de

Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004451 bis spätestens 1. August 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Universität FreiburgRomanisches Seminarz.Hd. des geschäftsführenden Direktors Prof. Dr. Stefan Pfänder

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Prof.Dr. Stefan Pfänder unter Tel. +49 761 203-3185 oder E-Mail stefan.pfaender@romanistik.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.

#J-18808-Ljbffr

Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Universität Freiburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für akademische Talente, in dem Forschung und Lehre Hand in Hand gehen. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen sowie einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre ist die Universität ein hervorragender Ort für Lektor:innen, die ihre Leidenschaft für die spanische Sprache und Kultur teilen möchten. Zudem profitieren Sie von der Lage in einer der lebenswertesten Städte Europas, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche kulturelle Angebote bietet.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschullehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir, welche Themen du unterrichten möchtest und wie du diese ansprechend gestalten kannst. Eine gute Vorbereitung kann den Unterschied im Bewerbungsgespräch ausmachen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachdidaktik und in der Lehre des Europäischen Spanisch. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehre hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in kulturellen Projekten oder Veranstaltungen, die mit dem Spanischen zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für die Sprache, sondern auch deine Fähigkeit, kulturelle Aspekte in den Unterricht zu integrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch

Erfahrung in der Fremdsprachenlehre Spanisch
Kenntnisse des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Entwicklung von Lernmaterialien
Konzeption von Prüfungen
Sprachkompetenz Spanisch (C2)
Deutschkenntnisse (B2)
Organisation von kulturellen Veranstaltungen
Leitung von kulturellen Projekten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Lehre
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Lektor:in für Europäisches Spanisch wichtig sind.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Fremdsprachenlehre, insbesondere im Bereich Spanisch, und hebe relevante Projekte oder Lehrveranstaltungen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Lehre am Romanischen Seminar beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 1. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf Lehrproben vor

Da die Bewerbungsgespräche auch Lehrproben beinhalten, solltest du dir im Voraus Gedanken über deine Unterrichtsmethoden und -inhalte machen. Überlege dir, wie du das Europäische Spanisch effektiv vermitteln kannst und welche Materialien du verwenden möchtest.

Kenntnisse über den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Stelle sicher, dass du mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen vertraut bist und wie er in der Fremdsprachenlehre angewendet wird. Bereite Beispiele vor, wie du diesen Rahmen in deinen Unterricht integrieren würdest.

Kulturelle Projekte und Veranstaltungen

Überlege dir Ideen für kulturelle Projekte oder Veranstaltungen, die du an der Universität organisieren könntest. Zeige deine Bereitschaft und Kreativität, um das studentische Leben zu bereichern und den Spracherwerb zu fördern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Weiterentwicklung der Lehre oder zu aktuellen Projekten am Romanischen Seminar sind besonders relevant.

Lektor:in (m/w/d) für Europäisches Spanisch
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>