Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).
Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).

Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Stakeholderbeziehungen aufbauen und eine Kick-Off-Veranstaltung organisieren.
  • Arbeitgeber: Die Universität Freiburg fördert wissenschaftliche Weiterbildung und Zusammenarbeit mit Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem dynamischen Team und trage zur Transformation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und erste Erfahrungen in Kommunikation oder PR sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet und bietet eine Vergütung nach E13 TV-L.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Freiburg sucht eine/n kommunikationsstarke*n Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).

Die Welt ist im Wandel. Digitalisierung, Dekarbonisierung und neue Mobilitätskonzepte verändern Branchen und Berufsbilder grundlegend. Unternehmen und Organisationen stehen vor großen Transformationsprozessen – und genau hier können die Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg mit ihrem Wissen und ihrer Expertise einen entscheidenden Beitrag leisten. Damit dies gelingt, haben sich die baden-württembergischen Hochschulen im Netzwerk “Südwissen” zusammengeschlossen. Ziel der Geschäftsstelle Südwissen in Freiburg ist es, die wissenschaftliche und künstlerische Weiterbildung in Baden-Württemberg sichtbarer zu machen, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen bei der Entwicklung neuer Bildungsangebote zu fördern und die Kooperation der in diesem Feld tätigen Hochschulen zu unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Geschäftsstellenleitung beim Aufbau und der Pflege von Stakeholderbeziehungen mit Hochschulen, Unternehmen und weiteren Partnern
  • Koordination des Austauschs zwischen Hochschulen, um die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern
  • Organisation einer Kick-Off-Veranstaltung zur Förderung der vertrauensvollen Zusammenarbeit der Stakeholder des Netzwerks Südwissen
  • Organisation der ersten Beiratssitzung und Mitgliederversammlung des Netzwerks
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen (z. B. zu den Themen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Medien)
  • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Erstellung von Texten für verschiedene Formate (Antwortentwürfe, Grußworte, Briefings, Präsentationen)

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation, PR, Stakeholdermanagement oder Public Affairs
  • Interesse an bildungsrelevanten Themen und Kenntnisse von Hochschulstrukturen sind wünschenswert
  • Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten sowie strategisches und kreatives Denken
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute IT-Kenntnisse in gängigen Standardprogrammen
  • Bereitschaft zu Reisen innerhalb Baden-Württembergs

Wir bieten Ihnen:

  • Die Möglichkeit, einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterbildung und wirtschaftlich-technologischen Transformation in Baden-Württemberg zu leisten
  • Eine spannende Arbeit in einem engagierten Umfeld mit Hochschulen, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren
  • Hohes Vertrauen, Eigenverantwortung und kreative Freiräume bei der Umsetzung der Aufgaben
  • Wachstum, Wirkung und Wertschätzung in einem agilen Team
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, JobTicketBW und weitere Benefits
  • Eine Vergütung bis TVL-E13 mit allen im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen

Die Stelle ist befristet bis 31. December 2025. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.

Application

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004208 bis spätestens 17. March 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an: Universität Freiburg Abt. Bildungstransfer z. Hd. Jan Ihwe 79085 Freiburg. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Akad. Dir. Jan-Philipe Ihwe unter Tel. +49 761 203-9651 oder E-Mail zur Verfügung.

Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau). Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Universität Freiburg bietet Ihnen als Stakeholdermanager*in (w/m/d) in der neu gegründeten Geschäftsstelle Südwissen die Möglichkeit, aktiv an der wissenschaftlichen Weiterbildung und der wirtschaftlich-technologischen Transformation in Baden-Württemberg mitzuwirken. In einem dynamischen und engagierten Team erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Genießen Sie zudem einen Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands, wo Vertrauen, Eigenverantwortung und kreative Freiräume großgeschrieben werden.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Stakeholdermanagement und Hochschulbildung in Kontakt zu treten. Vernetze dich aktiv mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Universität Freiburg tätig sind.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Hochschullandschaft beeinflussen.

Bereite dich auf Networking-Events vor

Nimm an Veranstaltungen teil, die sich mit Bildung, Kommunikation und Stakeholdermanagement befassen. Bereite Fragen und Themen vor, die du ansprechen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Ob in persönlichen Gesprächen oder bei Veranstaltungen – deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, wird entscheidend sein, um im Stakeholdermanagement erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).

Kommunikationsstärke
Erfahrung im Stakeholdermanagement
Kenntnisse in PR und Öffentlichkeitsarbeit
Organisationsfähigkeit
Strategisches Denken
Kreatives Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortung
IT-Kenntnisse in gängigen Standardprogrammen
Interesse an bildungsrelevanten Themen
Kenntnisse von Hochschulstrukturen
Teamfähigkeit
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Stakeholdermanagers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle und die Universität Freiburg zugeschnitten ist. Hebe deine Kommunikationsstärke und Erfahrungen im Stakeholdermanagement hervor und erkläre, wie du zur Vision der Geschäftsstelle Südwissen beitragen kannst.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im Bereich Kommunikation, PR oder Stakeholdermanagement deutlich macht. Füge auch deine IT-Kenntnisse und deine Bereitschaft zu reisen hinzu.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du die Kennziffer 00004208 in deiner Bewerbung angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Verstehe die Rolle des Stakeholdermanagements

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Stakeholdermanagements, insbesondere im Kontext der Geschäftsstelle Südwissen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Beziehungen zwischen Hochschulen und Unternehmen verstehst.

Bereite Beispiele für Kommunikationsstrategien vor

Da Kommunikationsstärke eine Schlüsselqualifikation ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Stakeholderbeziehungen aufgebaut oder Veranstaltungen organisiert hast.

Zeige dein Interesse an bildungsrelevanten Themen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Bildung und Hochschulstrukturen zu sprechen. Dein Interesse an diesen Themen wird deine Eignung für die Position unterstreichen und zeigt, dass du dich mit den Herausforderungen der Branche auseinandersetzt.

Stelle Fragen zur Teamdynamik und Arbeitsweise

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch zu verstehen, ob die Arbeitsweise zu dir passt.

Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
A
  • Stakeholdermanager*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle Südwissen (im Aufbau).

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • A

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    25,000 - 30,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>