Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Prüfungsdaten und erstelle Bescheinigungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Universität Freiburg, einer der besten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem renommierten Umfeld zu arbeiten und deine Fähigkeiten auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine relevante Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Vergütung nach TV-L E8.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) für Tätigkeiten in der Prüfungsverwaltung
Teilzeit
Sekretariat / Verwaltung
Die Gemeinsame Kommission der Philologischen und der Philosophischen Fakultät sucht eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) für Tätigkeiten in der Prüfungsverwaltung.
- Bewerbungsfrist: 8. September 2025
- Veröffentlichungsdatum: 1. August 2025
- Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
- Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
- Kennziffer: 00004464
Beschreibung
Zu den Tätigkeiten gehören u. a.
- Datenerfassung mit dem Prüfungsverwaltungssystem HISinOne
- einzelfallbezogene Erstellung von prüfungsrelevanten Bescheiden
- EDV-technische Verwaltung und Betreuung von studiengang- und prüfungsordnungsbezogenen Daten sowie
- Ausstellung von prüfungsrelevanten Bescheinigungen und Studienabschlussdokumenten
Voraussetzungen
- eine für die Tätigkeiten qualifizierende Berufsausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsbereich
- routinierter Umgang mit Office-Programmen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- die Bereitschaft, sich in neue Gebiete einzuarbeiten
- Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft
Vertrautheit mit relationalen Datenbanksystemen sowie Erfahrungen im Bereich des Hochschulprüfungswesens sind von Vorteil.
Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E8.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004464 bis spätestens 8. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Gemeinsame Kommission der Philologischen und der Philosophischen Fakultät
Werthmannstr. 8/Rückgebäude
79085 Freiburg
Weitere Informationen
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Tobie Walther unter Tel. +49 761 203-3221 oder E-Mail tobie.walther@geko.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Jetzt bewerben
Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) für Tätigkeiten in der Prüfungsverwaltung. Arbeitgeber: Albert–Ludwigs–Universität Freiburg
Kontaktperson:
Albert–Ludwigs–Universität Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) für Tätigkeiten in der Prüfungsverwaltung.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Prüfungsverwaltungssystem HISinOne. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, erwähne dies in deinem Gespräch. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner strukturierten und sorgfältigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Stelle und den Erwartungen an die Verwaltungsmitarbeiter*in zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) für Tätigkeiten in der Prüfungsverwaltung.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Verwaltungsmitarbeiter*in in der Prüfungsverwaltung wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse im Verwaltungsbereich und dein Umgang mit Office-Programmen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Prüfungsverwaltung oder in ähnlichen Positionen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit zur strukturierten und sorgfältigen Arbeitsweise zu erwähnen.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und relevanter Nachweise. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert–Ludwigs–Universität Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deinem Umgang mit Prüfungsverwaltungssystemen wie HISinOne. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kenntnisse in Office-Programmen
Da der routinierte Umgang mit Office-Programmen gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, welche Programme du beherrschst und wie du sie in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Sehr gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, indem du klar und präzise antwortest. Achte auch auf deine schriftliche Kommunikation, falls du Unterlagen einreichen musst.
✨Sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen
Die Bereitschaft, sich in neue Gebiete einzuarbeiten, ist ein wichtiger Punkt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und bringe Beispiele, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.
