Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]

Freiburg im Breisgau Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Strommärkte mit KI-gestützter Simulation.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des renommierten INATECH Instituts an der Universität Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Profitiere von einem engagierten Team, Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung für deine Promotion.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten zur Energiewende in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, gute Programmierkenntnisse in Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31. August 2028, Vergütung nach TV-L E13.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichkeit zur Promotion)

Vollzeit

Forschung und Lehre

Das Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATECH, Professur für Technologien der Energieverteilung, sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichkeit zur Promotion)

  • Bewerbungsfrist: 4. September 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 5. August 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle

Beschreibung

Gestalten Sie die Zukunft der Strommärkte! Im Rahmen des Forschungsprojektes ADAPT (Adaptive AI-supported Simulation Toolbox for Energy Markets Design) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams. Das Projekt baut auf den erfolgreichen Vorarbeiten des ASSUME-Projektes auf und bietet ein etabliertes, dynamisches Umfeld für Ihre Forschung.

Sie arbeiten an der Schnittstelle von Energiesystemanalyse, Strommarktdesign und künstlicher Intelligenz. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung einer agentenbasierten Simulationsplattform, um die Energiewende voranzutreiben. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.

Sie haben ein Masterstudium in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z. B. Energietechnik, Elektrotechnik, Energiewirtschaft) erfolgreich abgeschlossen und bringen eine Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten mit. Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten und gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, aus. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Modellierung von Energiesystemen gesammelt. Kenntnisse im maschinellen Lernen sind ein großes Plus – oder Sie bringen die hohe Motivation mit, sich intensiv in dieses zukunftsweisende Thema einzuarbeiten. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist runden Ihr Profil ab.

Es erwartet Sie ein engagiertes und nachhaltigkeitsorientiertes Team mit einem klaren wissenschaftlichen Fokus. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung in der Fach-Community, zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer überfachlichen Kompetenzen durch Angebote der Universität.

Die Stelle ist befristet bis 31. August 2028. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004466 bis spätestens 4. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Bitte ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Dokumente nach Möglichkeit gebündelt in einer einzigen pdf-Datei.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichkeit zur Promotion)

NEU Vollzeit Forschung und Lehre

Das Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATECH, Professur für Technologien der Energieverteilung, sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichkeit zur Promotion)

  • Bewerbungsfrist: 4. September 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 5. August 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
  • Kennziffer: 00004466

Beschreibung

Gestalten Sie die Zukunft der Strommärkte! Im Rahmen des Forschungsprojektes ADAPT (Adaptive AI-supported Simulation Toolbox for Energy Markets Design) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams. Das Projekt baut auf den erfolgreichen Vorarbeiten des ASSUME-Projektes auf und bietet ein etabliertes, dynamisches Umfeld für Ihre Forschung.

Sie arbeiten an der Schnittstelle von Energiesystemanalyse, Strommarktdesign und künstlicher Intelligenz. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung einer agentenbasierten Simulationsplattform, um die Energiewende voranzutreiben. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.

Sie haben ein Masterstudium in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z. B. Energietechnik, Elektrotechnik, Energiewirtschaft) erfolgreich abgeschlossen und bringen eine Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten mit. Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten und gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, aus. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Modellierung von Energiesystemen gesammelt. Kenntnisse im maschinellen Lernen sind ein großes Plus – oder Sie bringen die hohe Motivation mit, sich intensiv in dieses zukunftsweisende Thema einzuarbeiten. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist runden Ihr Profil ab.

Es erwartet Sie ein engagiertes und nachhaltigkeitsorientiertes Team mit einem klaren wissenschaftlichen Fokus. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung in der Fach-Community, zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer überfachlichen Kompetenzen durch Angebote der Universität.

Die Stelle ist befristet bis 31. August 2028. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004466 bis spätestens 4. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Bitte ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Dokumente nach Möglichkeit gebündelt in einer einzigen pdf-Datei.

Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Anke Weidlich unter Tel. +49 761 203-54011 oder E-Mail anke.weidlich@mail.inatech.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...] Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Das Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATECH an der Universität Freiburg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und engagierten Team an der Schnittstelle von Energiesystemanalyse und künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Lehre unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Chance zur Promotion. Genießen Sie die Vorteile einer nachhaltigkeitsorientierten Arbeitsumgebung in einer der attraktivsten Städte Europas.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Stelle und das Institut zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie sich auf die Strommarktsimulation auswirken.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und zur Modellierung von Energiesystemen. Praktische Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und deinen Teamgeist verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]

Analytische Fähigkeiten
Programmierkenntnisse in Python
Modellierung von Energiesystemen
Kenntnisse im maschinellen Lernen
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Teamgeist
Forschungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Interdisziplinäres Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Programmierkenntnisse in Python. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten und deine Motivation für das Projekt ADAPT darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Modellierung von Energiesystemen.

Dokumente bündeln: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zu bündeln. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung.

Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 4. September 2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt ADAPT und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der KI-gestützten Strommarktsimulation verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinen Programmierkenntnissen, insbesondere in Python, sowie zu deiner Erfahrung in der Modellierung von Energiesystemen. Bereite konkrete Beispiele vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Forschung

Betone deine Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und deine Motivation, dich in neue Themen wie maschinelles Lernen einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Teamgeist und Eigeninitiative betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige auch Beispiele für deine Eigeninitiative, um zu verdeutlichen, dass du proaktiv an Projekten arbeitest.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für KI-gestützte Strommarktsimulation (mit Möglichke[...]

    Freiburg im Breisgau
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • A

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    25,000 - 30,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>