Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Promotionsstelle BODENÖKOLOGIE im DFG-Graduierte[...]
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Promotionsstelle BODENÖKOLOGIE im DFG-Graduierte[...]

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Promotionsstelle BODENÖKOLOGIE im DFG-Graduierte[...]

Freiburg im Breisgau Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Overview

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Promotionsstelle BODENÖKOLOGIE im DFG-Graduiertenkolleg FORSCALE

Teilzeit, Forschung und Lehre

  • Bewerbungsfrist: 20. September 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 4. September 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (65 %)
  • Kennziffer: 00004510

Beschreibung

Das internationale DFG-Graduiertenkolleg FORSCALE „Skaleneffekte bei der Anpassung von Wäldern an den Klimawandel“ untersucht, wie Waldökosysteme aktiv an den Klimawandel angepasst werden können. Das deutsch-kanadische Programm verbindet ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Perspektiven auf verschiedenen Ebenen – von Molekülen bis zur Landschaft, von lokalen bis zu internationalen sozial-ökonomischen Kontexten. Wälder werden dabei als komplexe adaptive Systeme verstanden.

FORSCALE verfolgt einen inter- und transdisziplinären Ansatz, der ökologische, forst-, sozial- und rechtswissenschaftliche Perspektiven integriert. Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg bietet erfolgreichen Bewerber:innen eine Bezahlung nach E13, 65% für 3,5 Jahre ab 1.10.2025.

Das Teilprojekt Bodenökologie „Impact of forest transformation on soil organic matter and nutrient availability“ (unter der Leitung von Prof. Friederike Lang) befasst sich mit der Frage, wie sich die Klimaerwärmung, extreme Wetterereignisse, Stickstoffdeposition und Waldbewirtschaftung auf Nährstoff- und Kohlenstoffkreisläufe in Wäldern auswirken. Wir gehen davon aus, dass steigende Temperaturen besonders auf nährstoffarmen Standorten zu erhöhten Kohlenstoff- und Nährstoffverlusten führen. Wir werden eine Metaanalyse veröffentlichter Daten zum Einfluss des Waldinnenklimas auf Nährstoff-/Kohlenstoffumsatz durchführen. Darüber hinaus werden wir in Laborinkubationsexperimenten untersuchen, wie sich die Mobilisierungsraten von Kohlenstoff und Nährstoffen in Abhängigkeit von Temperatur und Feuchtigkeit in Böden verändern. Die Bodenproben für diese Analysen werden an gemeinsamen Untersuchungsstandorten in Kanada und Deutschland entnommen. Dieses Projekt wird wichtige Umwelt- und Bodenfaktoren identifizieren, die die biogeochemischen Reaktionen der Wälder auf Umweltveränderungen beeinflussen. Durch die Einbeziehung von Standorten in Deutschland und Kanada kann die Auswirkung einer Vielzahl von ökologischen Standortbedingungen und Bewirtschaftungspraktiken analysiert werden.

Das strukturierte Promotionsprogramm ist forschungsorientiert und findet in Kooperation mit sechs kanadischen Universitäten statt. Ein Schwerpunkt liegt auf internationalem Austausch; mehrere Monate Forschung in Kanada sind vorgesehen.

Falls Sie im FORSCALE-Team dabei sein wollen und einen Masterabschluss in Forst- oder Umweltwissenschaften oder einem vergleichbaren Studium haben, bewerben Sie sich bis zum 20.09. mit folgenden Unterlagen zusammengefügt in einer PDF-Datei:

• Anschreiben mit Forschungsinteressen,

• CV und Zeugnisse

• Kopie der Masterarbeit (und sonstiger Publikationen)

• Kontakte von mindestens 2 Referenzen

Die Stelle ist ab dem 1.10.2025 auf 3,5 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004510 bis spätestens 20. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Universität Freiburg
Professur für Bodenökologie
Bertoldstrasse 17, 79098 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau PD Dr. Friederike Lang unter Tel. +49 761 203-3625 oder E-Mail friederike.lang@bodenkunde.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

#J-18808-Ljbffr

A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Promotionsstelle BODENÖKOLOGIE im DFG-Graduierte[...]
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Promotionsstelle BODENÖKOLOGIE im DFG-Graduierte[...]

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • A

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    25,000 - 30,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>