Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte den Alltag in einer besonderen Wohnform.
- Arbeitgeber: Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen unterstützen Menschen mit Behinderungen und bieten vielfältige Hilfsangebote.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Eingliederungshilfe.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit 600 motivierten Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter der LEBENSHILFE Dinslaken e.V. und bietet vielfältige Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Ca. 600 Mitarbeitende sind mit großem Engagement in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, den besonderen Wohnformen, dem Ambulant Unterstützten Wohnen, den Kindertagesstätten sowie in Frühförderstellen.
Leitung einer Besonderen Wohnform (Wohnstättenleitung) (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung einer Besonderen Wohnform (Wohnstättenleitung) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen und deren Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung einer besonderen Wohnform vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für Menschen mit Behinderung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung einer Besonderen Wohnform (Wohnstättenleitung) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Wohnstättenleitung.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe auf die Werte der Organisation ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Leitung einer besonderen Wohnform betont. Hebe deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Positionen oder im sozialen Bereich hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Angebote, die sie im Bereich der Eingliederungshilfe bereitstellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung einer besonderen Wohnform unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Veränderungen bewirkt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Wohnstättenleitung sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Teamarbeit und Empathie, um zu zeigen, dass du gut mit Menschen arbeiten kannst.