Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Jetzt bewerben

Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Kinder mit Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten durch individuelle Therapie.
  • Arbeitgeber: Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen bieten vielfältige Hilfen für Menschen mit Behinderungen in Dinslaken und Duisburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte auf Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem engagierten, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung in Logopädie und Erfahrung mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann aufgeteilt werden und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter der LEBENSHILFE Dinslaken e.V. und bietet vielfältige Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Ca. 500 Mitarbeitende sind mit großem Engagement in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, den besonderen Wohnformen, dem Ambulant Unterstützten Wohnen, den Kindertagesstätten sowie in Frühförderstellen für die Unternehmung tätig. Unser Wirkungskreis ist in Dinslaken, Duisburg und Umgebung.

Das Team der Frühförderstelle besteht aus Fachkräften aus Heilpädagogik, Pädiatrie, Psychologie und medizinischer Therapie (Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie). Bei uns ist PLATZ FÜR DICH! In den Interdisziplinären Frühförderstellen in Dinslaken und Duisburg suchen wir ab 1.07.2025 Verstärkung für folgende Position: Logopäde/Logopädin (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. (Die Stelle kann auch aufgeteilt werden.)

Die Frühförderstellen in Dinslaken und Duisburg sind Orte, an denen Kinder von der Geburt an bis zum Schuleintritt ganzheitlich interdisziplinär gefördert werden. Die Früherkennung, Behandlung und Therapie von Kindern und ihren Familien stehen dabei im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeiten. Im Zusammenwirken von Eltern und Fachkräften erhalten die Kinder Anregung und Unterstützung zur Entfaltung ihrer Persönlichkeiten sowie ihrer individuellen Fähigkeiten.

  • Individuelle Therapie von Kindern mit Teilhabeeinschränkungen
  • Selbstständige Diagnostik in deinem Fachgebiet als Teil unserer interdisziplinären Diagnostik
  • Kenntnisse im Bereich UK (Unterstützte Kommunikation)
  • Erfahrungen im Bereich oraler Stimulation
  • Administrative Aufgaben
  • Elternarbeit auf Augenhöhe
  • Interdisziplinäres Arbeiten in Fallgesprächen, Zielabsprachen und Supervision

Voraussetzungen:

  • Staatlich anerkannte, abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Logopädie
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen, Verantwortung, Teamarbeit und Flexibilität

Wir bieten:

  • Arbeit und kollegialen Austausch/Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Team
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt durch den Arbeitgeber
  • Interessante Aufgabengebiete mit Gestaltungsspielraum
  • Gute Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
  • Zusatzversorgung (ZVK), die vollständig vom Arbeitgeber finanziert wird
  • Zusätzlich die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberzuschuss von 20%
  • Möglichkeit ein Fahrrad oder E-Bike über eine Gehaltsumwandlung zu erhalten - Job-Rad
  • Vergünstigungen und Rabatte über Corporate Benefits
  • Bezahlung nach TVöD E9a
  • 30 Tage Tarifurlaub bei einer 5-Tage-Woche

Logopäde/Logopädin (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH

Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Dinslaken und Duisburg ein unterstützendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Teamkultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Logopäden und Logopädinnen. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement.
A

Kontaktperson:

Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Logopäden, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallbesprechungen vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Frühförderung auftreten können. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur praktischen Anwendung deines Wissens.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Logopädie und interdisziplinären Arbeit zu informieren. Teile relevante Inhalte oder schreibe eigene Beiträge, um deine Expertise zu zeigen und sichtbar zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Staatlich anerkannte Ausbildung in Logopädie
Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen
Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation (UK)
Fähigkeit zur selbstständigen Diagnostik
Erfahrungen im Bereich oraler Stimulation
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit und interdisziplinäres Arbeiten
Administrative Fähigkeiten
Sicherer Umgang mit MS Office
Hohes Maß an Eigeninitiative
Flexibilität
Elternarbeit auf Augenhöhe
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Teilnahme an Fallgesprächen und Supervision

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Angebote, Werte und die Arbeitskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Logopäde/Logopädin zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Kenntnisse im Bereich Unterstützte Kommunikation.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Kinder beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Logopädie, insbesondere im Umgang mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Mache dich mit den Albert-Schweitzer-Einrichtungen vertraut, ihren Werten und dem Ansatz der Frühförderung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Denke an Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>