Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and nurture children in a loving home environment while engaging with nature.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at Pegnitztalhaus, a caring children's home near Nürnberg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, 30 days vacation, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive, family-like atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have relevant qualifications as a pedagogical professional; open to newcomers and experienced candidates.
- Andere Informationen: Flexible shift planning and a chance to work with animals on-site.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Arbeite umgeben von Natur im kleinen Kinderheim nahe Nürnberg!
40 km von Nürnberg entfernt liegt unser Kinderdorfhaus in dem kleinen Ort Raitenberg. Im Haus leben 6 Kinder (3 Mädchen und 3 Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren) zusammen mit Hauseltern, die den uns anvertrauten Kindern hier mit viel Herz und Einsatz ein liebevolles und sicheres Umfeld schaffen. Tatkräftige Unterstützung bekommen sie dabei von einem kleinen, feinen Team aus 3 pädagogischen Fachkräften, der „Seele des Hauses“ (die Hauswirtschafterin) sowie dem Hausmeister.\\nNicht nur die Kinder, sondern auch die zahlreichen Tiere (u.a. 2 Schafe, Gänse und Hunde), die auf dem weitläufigen Grundstück leben, können sich hier rundum wohlfühlen.\\nWir suchen für unser
Pegnitztalhaus
in Raitenberg Dich als\\nErzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) mit entsprechender Zusatzausbildung, pädagogische Fachkraft (m/w/d)\\nzunächst in Teilzeit (20h/ Woche), jedoch mit mittelfristiger Perspektive auf mehr.\\nWir bieten Dir
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
nach TVöD SuE, inklusive Sonderzahlungen, betrieblicher Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub und vieles mehr.\\nUmfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten , Supervision und persönliche Entwicklung.\\nEin engagiertes Team , für das der Beruf Berufung ist und das Wert auf ein herzliches, offenes und familiäres Miteinander legt.\\nEinen Träger , bei dem ein wertschätzender und zugewandter Umgang untereinander im Mittelpunkt steht.
Wir passen sehr gut zusammen, wenn Du
Deine
berufliche Zukunft
in der stationären Kinder- und Jugendhilfe siehst,\\neine
Ausbildung abgeschlossen
hast, mit der Du als pädagogische Fachkraft arbeiten darfst,\\ndie
Vorteile
eines jeweils flexibel im Team vereinbarten Schichtplans zu schätzen weißt,\\nDeinen
Beruf als Berufung
begreifst,\\nein sicherer Anker
für unsere 6 lebhaften Kinder und Jugendlichen sein möchtest und Dir der damit einhergehenden Verantwortung bewusst bist.\\nBerufseinsteiger*innen oder Fachkräfte aus anderen Bereichen (z.B. Kindergarten), die die Arbeit in einem Kinderheim kennenlernen möchten sind uns ebenso herzlich willkommen, wie Bewerber*innen, die bereits Berufserfahrung aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe mitbringen!\\nIhre Ansprechperson
LUISE HASLBECK\\nluise.haslbeck[AT]albert-schweitzer.org\\nTel: 08046 18752-16\\nJetzt bewerben
Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) für unser Pegnitztalhaus Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) für unser Pegnitztalhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder im Pegnitztalhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit Kindern in einem Heim hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen. Das kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Natur und der tiergestützten Pädagogik, da das Pegnitztalhaus in einer ländlichen Umgebung liegt. Dies könnte ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit sein und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über die Teamdynamik und die Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) für unser Pegnitztalhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Pegnitztalhaus: Nimm Dir Zeit, um mehr über das Pegnitztalhaus und die Arbeit mit den Kindern zu erfahren. Besuche die Website des Trägers und informiere Dich über deren Werte und Ziele.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Ausbildung sowie ein Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern darlegst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Eignung für die Stelle als Erzieher oder Sozialpädagoge darstellst. Betone Deine Erfahrungen, Deine Motivation und warum Du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir ein liebevolles und sicheres Umfeld für die Kinder ist.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du pädagogische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Herausforderungen der Arbeit im Kinderheim verstehst.
✨Informiere dich über das Pegnitztalhaus
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Pegnitztalhauses vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Vision des Hauses teilst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig in der stationären Kinder- und Jugendhilfe arbeiten möchtest.