Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Waldkindergarten und fördere ihre Kreativität und Bewegung.
- Arbeitgeber: Ein einzigartiger Waldkindergarten in Penzberg, der Natur und Bildung verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einer inspirierenden Umgebung mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, idealerweise Erfahrung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle ab Mai 2025, 18,5 Stunden pro Woche.
Willst Du draußen mit mir abhängen? Wir suchen aktuell Kinderpfleger / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d), Assistenzkraft (m/w/d) im Waldkindergarten in Penzberg.
Wir sind immer draußen! Du fühlst Dich draußen zu Hause, bei Wind, Wetter und zu jeder Jahreszeit. Du schätzt persönlichen Freiraum, Bewegung und ein Leben mit den Elementen. Du möchtest unseren wunderschön gelegenen Waldkindergarten gemeinsam mit einem sympathischen Team entwickeln und prägen - dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen Dich ab Mai 2025 in Teilzeit für 18,5 h (3 Tage/Woche von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr plus 2 Stunden/Woche Teambesprechung) für unseren individuellen, eingruppigen Waldkindergarten Penzberg als Kinderpfleger (m/w/d), pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) ODER Quereinsteiger (m/w/d) mit Bereitschaft, die Weiterbildung zur Assistenzkraft zu machen!
Unser Waldkindergarten ist eine besondere Kindertagesstätte. Am Ortsrand von Penzberg bei Gut Hub verbringen die Kinder die Vormittage im Wald, sie können wandern, klettern, malen, werken, basteln, schnitzen und vieles mehr. Der Wald regt die Kinder zur Bewegung an, zum phantasievollen Spiel, zum miteinander Reden und zum bewussten Umgang mit der Natur.
Unsere Waldgruppe besteht aus bis zu 22 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren. Wir freuen uns, dass wir auch drei Inklusionsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf anbieten können!
Kinderpfleger / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d), Assistenzkraft (m/w/d) im Waldkindergarten Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V.
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d), Assistenzkraft (m/w/d) im Waldkindergarten
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und das Draußensein! In einem Waldkindergarten ist es wichtig, dass du authentisch rüberkommst und deine Begeisterung für die Arbeit im Freien zeigst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Natur oder mit Kindern in ähnlichen Umgebungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die im Waldkindergarten verwendet werden. Wenn du während des Gesprächs zeigen kannst, dass du die Philosophie und die Methoden verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Team im Waldkindergarten erlebt, oder wie sie die Entwicklung der Kinder unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, dich aktiv in die Teamdynamik einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d), Assistenzkraft (m/w/d) im Waldkindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone deine Leidenschaft für die Natur: Da es sich um eine Position im Waldkindergarten handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und mit Kindern zu betonen. Teile persönliche Erfahrungen, die deine Verbindung zur Natur zeigen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Wenn du über eine Ausbildung oder Erfahrung im pädagogischen Bereich verfügst, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorgehoben werden. Erwähne auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung, falls du Quereinsteiger bist.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf die Werte des Waldkindergartens ein und erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit im Waldkindergarten. Die Interviewer suchen nach jemandem, der authentisch ist und sich mit der Natur und den Kindern identifizieren kann.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und zur Förderung ihrer Entwicklung im Freien. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen.
✨Kenntnis über den Waldkindergarten
Informiere dich über die Philosophie und die Aktivitäten des Waldkindergartens. Zeige, dass du die Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung verstehst und bereit bist, diese in deine Arbeit einzubringen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Arbeiten im Waldkindergarten oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.