Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)

Hermannsburg Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in unserer heilpädagogischen Einrichtung.
  • Arbeitgeber: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk bietet seit über 30 Jahren Unterstützung für Menschen mit und ohne Behinderung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger:innen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25-30 Stunden pro Woche in Hermannsburg.

Herzlich Willkommen beim Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg!

Seit über 30 Jahren sind wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für behinderte und nicht behinderte Menschen da. Unser Gebiet erstreckt sich von der Gemeinde Hermannsburg bis in den Celler Landkreis und darüber hinaus. Rund 150 Mitarbeitende und mehr als 200 Ehrenamtliche sind bei uns im Einsatz. Gerne würden wir auch Sie kennenlernen!

Wir suchen eine Nichtfachkraft / Quereinsteiger:in (m/w/d) für den Wohnbereich unserer heilpädagogischen Einrichtung in Hermannsburg in Teilzeit (25-30 Stunden).

Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Teilzeitmodellen und einem engagierten Team von über 150 Mitarbeitenden fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer heilpädagogischen Einrichtung, die sich seit über 30 Jahren für Menschen mit und ohne Behinderung einsetzt.
A

Kontaktperson:

Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten in der heilpädagogischen Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Albert-Schweitzer-Familienwerk zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen in die Arbeit als Heilerziehungspfleger:in einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deiner Kommunikation. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt, Teil des Albert-Schweitzer-Familienwerks zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Heilpädagogik
Belastbarkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg zu recherchieren. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppen, die sie unterstützen.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger:in darlegst. Betone, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Arbeit in einer heilpädagogischen Einrichtung wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Albert-Schweitzer-Familienwerk informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du anderen geholfen hast. Dies ist besonders wichtig in einem sozialen Beruf.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Sei authentisch und empathisch

In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Das wird positiv wahrgenommen und kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)
Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>